ZUGANG. Zur Durchführung der virtuellen Messe wird der Veranstalter Reed Exhibitions ein browserbasiertes Tool nutzen, das über alle Endgeräte zugängig ist. Der interaktive Charakter soll dabei im Vordergrund stehen. So wird es neben dem Klassiker in Form virtueller Keynotes auch Lecture-Sessions und interaktive Beteiligungsformate geben. Als Beispiel werden hier Live-Cookingshows sowie Produktpräsentationen genannt, die Einblicke in die Innovationen der Branche geben sollen.
INTERAKTION. Auch Gespräche sollen möglich sein; so besteht die Möglichkeit zum Live-Chat, der auch als Videocall durchgeführt werden kann. „Auch wenn für Aussteller der persönliche Kontakt im Verkaufsgespräch derzeit nicht wie gewohnt möglich ist, bietet die digitale Variante viele Möglichkeiten, die es nun zu nutzen gilt, um nicht den Anschluss in der Branche zu verlieren“, betont Gerald Stainoch, Head of Sales bei Reed. Zur Verstärkung der Vernetzung gibt es ein KI-generiertes Matchmaking, das jedem Besucher individuelle Vorschläge macht, die seinen Interessen entsprechen. Mehr Informationen sowie die Möglichkeit zur Besucher-Registrierung findet man auf www.gastmesse.at.