AUSZEIT. Spannend ist aber auch, welche Bedeutung dem Snacking beigemessen wird. Zunehmend werden die kleinen Zwischenmahlzeiten nämlich als bewusste Pause – Stichwort: Mindful Snacking – genutzt. Besonders gerne snackt man natürlich gemeinsam mit Familie, Partner:in oder Mitbewohner:in. 79% nehmen Snack-Pausen zum Anlass, um sich physisch zu treffen und gemeinsam eine gute Zeit zu erleben. Drei Viertel der Befragten bestätigen, dass es heute wichtiger denn je ist, Genussmomente in den Alltag einzubauen.
QUINTESSENZ. Livia Kolmitz, Leiterin der Unternehmenskommunikation DACH bei Mondelez International, fasst die Studienerkenntnisse nochmal zusammen: „Die Ergebnisse der neuen ‚State of Snacking‘-Studie zeigen, dass unsere Konsument:innen zunehmend bewusster snacken. Zwischenmahlzeiten erfüllen eine weitreichendere Bedeutung als die reine Nahrungsaufnahme oder den puren Genuss. Sie können entschleunigen, verbinden Menschen und geben uns ein gutes Gefühl – vor allem, wenn sie nachhaltig hergestellt sind. Mit unserer Strategie ‚Snacking Made Right‘ setzen wir genau dort an und bieten unseren Konsument:innen mit unseren Marken wie ‚Milka‘, ‚Philadelphia‘, ‚Tuc‘ oder ‚Oreo‘ den richtigen Snack, für den richtigen Moment, auf die richtige Art und Weise gemacht.“
