Während Riegel (oder neudeutsch Bars) vor noch gar nicht so langer Zeit vor allem als unkomplizierter Wander-Snack wahrgenommen wurden, erfüllen der Markt und seine vielfältigen Segmente heute die Ansprüche verschiedenster Zielgruppen und Verzehranlässe. Und das tut der Kategorie unglaublich gut.
Seit jeher punkten Riegelprodukte bei den Konsumenten mit dem großen Vorteil, dass sie sich – einzeln verpackt und ungekühlt haltbar – ideal zum Mitnehmen für unterwegs eignen. Genau aus diesem Grund durften und dürfen Riegel in keinem Wanderrucksack fehlen. Mit dem wachsenden Ernährungsbewusstsein und den zugleich gestiegenen Ansprüchen in Sachen Lifestyle ist dieser Markt aber quantitativ ebenso wie qualitativ gewachsen – Riegel geben sich heute so vielfältig wie noch nie. Das Spektrum reicht von ganz auf Natürlichkeit und wertvolle Inhaltsstoffe ausgerichteten Produkten für jene, die eine gesunde Jause suchen, bis hin zu echten Genussprodukten mit viel Schokolade, z.B. als Nachspeise für alle, die sich etwas gönnen möchten. Und dazwischen ist noch eine Menge Platz für Mischformen aus diesen beiden Ansprüchen, die aber allesamt den Vorteil haben, auch dem aktuellen Trend zum Konsum on-the-go perfekt gerecht zu werden.
Wächst. Die neue Vielfalt hat jedenfalls sichtlich auch dem Markt gutgetan. So ist etwa das Segment Müsli-/Cerealienriegel letztes Jahr wertmäßig um 12,8% gewachsen, mengenmäßig um 6,6% Und in den ersten Monaten des heurigen Jahres wurde das mit einem Umsatz-Plus von 19,7% und Mengenzuwächsen in Höhe von 16,4% sogar noch getoppt (Nielsen, LEH Total ohne Hofer/Lidl, 2018 bzw. auflfd. Jahr 2019 KW1 bis 16). Bei Fruchtriegeln ergibt sich ein ähnlich positives Bild: Dieses Segment legte 2018 um 18,1% im Umsatz und 8,9% in der Menge zu, YTD 2019 bis KW 16 sind Zuwächse in Höhe von 19,4% (Wert) bzw. 10,5% (Menge) zu beobachten.
Rohfassung.
Zahlreiche Neuheiten mit entsprechender werblicher Begleitung dürften das Interesse an dieser Kategorie auch weiterhin hoch halten, werden doch auch bei den jüngsten Launches und Aktivitäten die unterschiedlichsten Konsumentenbedürfnisse perfekt abgedeckt. Gesundheitsbewusste sind beispielsweise in der „willi dungl“-Range (im Portfolio der Teekanne) gut aufgehoben. Erst vor wenigen Wochen gingen nämlich die „willi dungl Kraftriegel“ an den Start. Diese Rohkostriegel bestehen aus 100% natürlichen und rein pflanzlichen Zutaten, die schonend zubereitet werden. Zu haben sind die Sorten „Waldbeeren“, „Kakao-Nuss“ sowie „Apfel-Zimt“, die noch dazu allesamt mit Bio-Qualität punkten. Sorgfältig ausgewählte Trockenfrüchte und Nüsse liefern einen Energieschub und optimieren die Leistungskurve sowohl in körperlicher als auch geistiger Hinsicht.
Protein.
Auf das Trendthema Proteine setzt die Atlantic Grupa mit ihrer Marke „Multipower“, die insbesondere bei Sportlern gefragt ist. Nach einem Design-Relaunch, der den Produkten einen ordentlichen Lifestyle-Faktor verliehen hat, wird die Brand sicher aber auch über diese Zielgruppe hinaus Begehrlichkeit wecken. Außerdem forciert man das Segment auch mit neuen Sorten, etwa in der Linie „Multipower Protein Delights“, die um die Varianten „Dark Chocolate Mocha“ sowie „White Chocolate Tropica“ ergänzt wird. Vielversprechend sind aber auch die neuen „Multipower Raw Protein Bars“, die jeweils mit fünf natürlichen Zutaten kalt produziert werden, damit alle wichtigen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Ausgebaut.
Darbo ist – mit der „darbo Fruchtschnitte“ – einerseits im Bereich Fruchtriegel vertreten und besetzt außerdem mit „Corny“ klar die Marktführerschaft bei Müsli-/Cerealienriegeln. Bei „Corny“ war zwar 2018 ein leichter wert- und mengenmäßiger Rückgang zu verzeichnen, doch das Blatt hat sich bereits wieder gewendet: „Im laufenden Jahr 2019 entwickelt sich ‚Corny‘ äußerst dynamisch und wächst sogar etwas stärker als der Markt“, freut sich Vorstandsvorsitzender Martin Darbo. Der wertmäßige Marktanteil konnte zuletzt auf 23,6% ausgebaut werden (Nielsen, LEH Total ohne H/L, auflfd. Jahr 2019 KW1-16). Impulse liefert man aktuell mit einer neuen Superfood-Variante: So wird die Subline „Corny Haferkraft“ um die Geschmacksrichtung „Blueberry-Chia“ ergänzt, außerdem sollen Saison- bzw. limitierte Sorten wieder für Abwechslung sorgen.
Gut gebrüllt.
Dem Thema Cerealien hat man sich bei Nestlé CPA auch im Riegelbereich verschrieben und freut sich hier über satte Zuwächse, wie Business Executive Officer Mirko Dörr ausführt: „Mit der Einführung des ‚Lion Cerealienriegels‘ konnten wir auf die gute Entwicklung der ‚Cini Minis‘- und ‚Nesquik Riegel mit Frühstückscerealien‘ aufsetzen und insgesamt ein Umsatz-Wachstum in Höhe von 16% (Nielsen MAT w.12/2019, Umsatz, exkl. H/L) im Cerealienriegel-Segment erreichen.“ Im April pushte man das Portfolio nochmal zusätzlich durch eine Rezepturänderung. Bei allen drei wurde Produkten nicht nur Zucker- und Salzgehalt reduziert, sondern auch der Ballaststoff- und Vollkornanteil erhöht. Dass Vollkorn die Zutat Nr. 1 ist, soll natürlich auch verstärkt kommuniziert werden, etwa durch Implementierung des grünen Vollkornbanners auf den Riegel-Produkten. Im Sommer wird es eine Limited Edition in Pink geben, auf der Ingo Flamingo, Adriana Lama und das Faultier Joe Slow als Hingucker fungieren. Durch die Möglichkeit, die Packungen mit individuellen Grußbotschaften zu personalisieren, schafft man zusätzliche Kaufanreize. Ebenfalls von Nestlé, allerdings aus dem Confectionery-Bereich, kam kürzlich übrigens „Lion 2Go“ auf den Markt.
Fusion.
Ein Hybrid-Produkt aus den Bereichen „Naschen“ und „gesunde Ernährung“ platzierte DeBeukelaer kürzlich im Riegel-Regal. Bei den neuen „Cereola Keks-Riegeln“ wird nämlich Keks und Müsli kombiniert. In der Variante „Schoko-Müsli“ findet sich auf dem Keks Kakao-Creme, die mit Haferflocken, Haselnüssen und Schokostückchen bestreut ist, während bei der Sorte „Joghurt-Müsli“ eine Joghurtcreme, Haferflocken, Sonnenblumen- und Kürbiskerne zum Einsatz kommen.
Party hard.
News in Sachen Keks-Riegel gibt es auch aus der „Leibniz Pick up“-Range (Bahlsen) zu vermelden. Neben der im Jänner eingeführten Variante „Triple Choc“ (dunkler Keks, Schokotafel und Schokoladencremefüllung) kommt anlässlich des 20. Geburtstags von „Pick up!“ eine Limited Edition mit individuellen Sprüchen auf den Markt. „Super Nice!“ heißt es da etwa oder auch „Party hard!“
Nuss-Plus.
Auf junges Bewährtes setzt man in Sachen Riegel im Hause Storck. So will man den im letzten Jahr lancierten „Knoppers NussRiegel“ heuer weiter forcieren, beispielsweise mit drei neuen reichweitenstarken TV-Spots. Der Launch des „NussRiegels“ hat die Marke „Knoppers“ jedenfalls immens gepusht: Zuwächse von 79,7% im Umsatz bzw. 73,7% im Absatz sprechen für die Marke (Nielsen, Waffel- und Schokoriegelmarkt ungekühlt, LEH inkl. H&L, Gesamtjahr 2018). So ist nicht nur der neue Riegel stark gewachsen, sondern auch das bestehende „Knoppers“-Sortiment konnte kräftig zulegen.
Filmreif.
Bei Mondelez will man sich heuer auf die vier Fokusprodukte des Riegelportfolios konzentrieren. „Milka & Peanut Caramel“, „Milka & Erdbeer“, „Milka & Oreo“ sowie „Milka Nussini“ sollen im Sommer anlässlich des Starts von „Angry Birds 2 der Film“ mit einer Promotion auf den Multipacks forciert werden. Dabei werden Kinotickets und Schokopakete verlost. Für August sind außerdem Online-Aktivitäten sowie eine OoH-Kampagne geplant.
Schmilzt nicht.
Speziell bei Outdoor-Aktivitäten im Sommer muss die Auswahl des Proviants natürlich auch auf die Temperatur abgestimmt werden. Dann sind oft hitzetaugliche Produkte gefragt – Waffelriegel etwa, wie sie beispielsweise Manner mit dem „Manner Snack Milch-Haselnuss Vollkornflakes“ im Programm hat.
Vielfalt.
Ob als Zwischenmahlzeit, als Alternative für klassische Süßigkeiten oder als praktischer Snack für unterwegs – die Kategorie Riegel hat für die unterschiedlichsten Zielgruppen und Anlässe etwas zu bieten. Der gute Mix aus Snacks mit wertvollen Rezepturen und echten Genussprodukten ist wohl auch ausschlaggebend für die satten Zuwächse, mit denen dieser Markt im Moment allen Beteiligten Freude macht.
Veröffentlicht am
31. Mai 2019
Code Snippet ma-customfonts 3.4.2
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.