Beute machen

Mithilfe der RecycleMich-App wird die Motivation für das Mülltrennen deutlich erhöht, und zwar auf denkbar einfache Weise.

Die führenden Getränkehersteller Österreichs starten im Zusammenschluss mit einer Belohn-App für richtiges Recyclen von PET-Flaschen und Getränkedosen. Ein kreativer Weg, um die Sammelquoten zu erhöhen.

Kategorie: Stories
Diese Initiative – vorerst in Form eines Pilotprojektes in Wien – möchte die Möglichkeit für eine vergütete Rückgabe von Getränkeverpackungen aufzeigen, die konsumentenfreundlich, kosteneffizient und wirksam ist. Mithilfe der von Reclay entwickelten „RecycleMich“-App können Wienerinnen und Wiener beim Mülltrennen nun Punkte sammeln, und zwar auf denkbar einfachem Wege. Der Barcode der Getränkeverpackungen wird eingescannt sowie ein Foto von der gelben Tonne, die für die Entsorgung auserwählt wurde, gemacht und beides in die App geladen. Dafür gibt´s Punkte und je mehr man davon hat, desto größer ist die Chance, einen Preis bei einem Gewinnspiel zu ergattern.

SPANNENDE ENTWICKLUNG. Gemeinsam mit den übrigen Stakeholdern möchte man die bestehende Sammel- und Recycling-Infra­struktur so weiterentwickeln, dass die EU-Sammelziele ökologisch, ökonomisch und innovativ umsetzbar sind. „Wir stehen am Anfang einer spannenden digitalen Entwicklung, die wir in Österreich mitgestalten wollen. Eine App-Lösung ist ein erster Schritt zur Erhöhung der Rücklaufquote, die kontinuierlich weiterentwickelt wird“, erklärt Katharina Koßdorff (GF Verband der Getränkehersteller) stellvertretend für alle Partner der Initiative. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auf die Ergebnisse einer Studie, die vor kurzem von der Plattform „Observer“ in Wien durchgeführt wurde. Viele der Befragten sprachen auf ein solches spielerisches Belohnsystem an. Schließlich hinkt der urbane Raum wie Wien den geforderten Sammelquoten hinterher, während Bundesländer wie Tirol oder das Burgenland diese bereits erfüllen.