„Wir wissen aus Studien, z.B. von GfK und Ipsos, dass biologische Produkte im Zentrum der Gesellschaft angekommen sind. Rund die Hälfte der österreichischen Haushalte bestätigt, Bio-Produkte aufgrund ihrer persönlichen Einstellung zur Nachhaltigkeit zu bevorzugen“, erklärt Gabriela Maria Straka, Leitung Corporate Affairs & ESG Sustainability Brau Union Österreich, und ergänzt: „Gerade jüngere Konsument:innen favorisieren nachhaltige Marken.“ Für bioaffine Biertrinker:innen hält der Konzern die bereits etablierten Produkte „Schladminger Bio Zwickl“ und „Schladminger Schnee Weiße Bio“ sowie das jüngst eingeführte „Gösser Biostoff“ parat. Straka dazu: „Bio-Bier ist noch ein relativ kleines Segment auf dem österreichischen Biermarkt, wertmäßig etwa 1,1%. Hier gehört unser ,Schladminger Bio Zwickl‘ zu den Top-Marken im Bio-Segment. Die Entwicklung in den letzten drei Jahren ist äußerst positiv: Mengensteigerung um ein Drittel in den letzten drei Jahren auf knapp 5 THL im Jahr 2023. Unser neues ,Gösser Biostoff‘ wird das Segment weiter wachsen lassen, mit vielversprechenden ersten Ergebnissen.“ In die Zukunft des Segments blickt man positiv, „denn laut GfK Käuferreichweite steigt Bio-Bier auf 9,6%“, so Gabriela Maria Straka.