Was ihn ausmacht. Die große Kunst bei Bitter-Likören ist es, sie trotz – oder gerade mit – ihrer langen Geschichte modern und jung zu halten. Bei „Averna“ gelingt das perfekt mit seiner italienischen, genauer sizilianischen Heritage, aber auch aufgrund des Geschmacks und einfacher, aber prägnanter Drink-Rituale. Kientzl: „‚Averna‘ ist der Kräuter-Bitter, der für sizilianischen Lifestyle steht, mit all seinen Facetten, und das ist außergewöhnlich im Bereich der Bitter. Dank des milden Geschmacks wird ‚Averna‘ auch nicht nur als Digestif getrunken, sondern genauso während des Abends, etwa als ‚Averna Sour‘.“
Blüht auf
Mit „Aperol“ und „Campari“ finden sich zwei echte Kapazunder der Aperitivo-Kultur im Portfolio der Gruppo Campari – seit 2015 ist auch der Amaro „Averna“ mit an Bord des Spezialisten für italienisches Lebensgefühl. Im 151. Jahr ihres Bestehens wird die Marke jetzt weiter forciert.
Kategorie: StoriesCampari Austria bietet in Sachen Italien insbesondere drei enorm populäre Marken für den österreichischen Markt an. „Aperol“ etwa, 2007 in Österreich lanciert, hat nicht nur eine einzigartige Erfolgsgeschichte hingelegt, sondern mit dem Signature-Drink „Aperol Spritz“, den die Österreicher mit ihrer Affinität zu Spritzwein schnell ins Herz geschlossen haben, insgesamt das Thema „Wein/Prosecco + Soda + Nochetwas“ enorm gepusht. Ganz nebenbei hat die Marke aber auch freudig-prickelnden und authentisch italienischen Lifestyle in die heimischen Haushalte und Schanigärten gebracht. Kerstin Kientzl, Marketingleitung Campari Austria: „Die ÖsterreicherInnen waren immer schon italienaffin und lieben es, die italienische Lebensfreude und die damit verbundene Unbeschwertheit zu zelebrieren. Auch die Aperitivo-Kultur konnten wir Stückchen für Stückchen mit unseren Produkten nach Österreich holen und sie ist jetzt nicht mehr wegzudenken.“
Caratere Siciliano. In Sachen Aperitivo sind wir jetzt also firm, aber auch für den Amaro-Moment – den Genuss eines Kräuterbitter nach einem guten Essen – haben die Österreicher einen ausgeprägten Sinn. Jedenfalls ist man mit der Entwicklung der Marke „Averna“ seit der Übernahme 2015 sehr zufrieden. Kerstin Kientzl: „Der sizilianische Amaro ‚Averna‘ hat sich sehr positiv entwickelt. Wir haben den Fokus in unserer Kommunikation verstärkt auf den Ursprung und die 150-jährige Geschichte des Kräuterbitterlikörs gelegt, um so den einmaligen „Carattere Siciliano“ (den sizilianischen Charakter) zu unterstreichen. Es ist schön zu sehen, dass ‚Averna‘ neu aufblüht und sich dank seiner einfachen Zubereitung und seines Facettenreichtums großer Beliebtheit erfreut.“