Aktuelles aus der Kategorie Food
Auf dem richtigen Veg?
Über die wahre Bedeutung einer veganen Lebensweise für die Österreicher:innen sind sich Handel, Hersteller und die unterschiedlichen Stakeholder in der öffentlichen Diskussion nicht immer einig. Wir haben gemeinsam mit Marketagent versucht, etwas Licht in die Sache zu bringen und Gemeinsamkeiten sowie Gegensätze in den Standpunkten der Brancheninsider:innen und der Konsument:innen herauszufinden.
Ran an den Grill
Mancherorts lassen es die Temperaturen schon zu, dass man ins Freie geht, sich Freunde einlädt und die Grillzeit startet. Genau für diese Momente hält efko zwei Neuprodukte parat, die frischen Wind in die Welt der Burger- und Barbecue-Zubereitungen bringen.
Wert & Haltung
Handl Tyrol steht für traditionelle tierische Erzeugnisse und, seit letztem Jahr mit dem Launch der „Veggie“-Linie, auch für vegane Alternativen – wie beides eine Zukunft hat, darüber haben wir mit GF Karl Christian Handl gesprochen.
Fungitioniert
Mit dem „Hermann.Bio Fungi Pad“ ist eine Fleisch-Alternative am Markt, die nicht vegan, sondern vegetarisch ist – und das aus gutem Grund, wie Hermann und Thomas Neuburger im Interview erklären.
Gegenwind
Wenn eine neue Fleischmarke auf der Biofach, bei der das bestimmende Thema „Vegan“ war, zum Best New Product gewählt wird, ist das eine echte Leistung. „purro“, von der Bio-Metzgerei Juffinger, steht für Wurst und Schinken für alle.
Hot plants
Eine Wende hin zu mehr pflanzenbasierten Lebensmitteln müsste eigentlich bedeuten, dass – neben Hülsenfrüchten und Ersatzprodukten – v.a. mehr Gemüse und Obst konsumiert wird. Wir haben uns daher gefragt, wie es um diese Warengruppe bestellt ist.
Gönn’s dir mal pflanzlich
Auch bei den kleinen Freuden zwischendurch darf oder soll es für die Österreicher:innen immer öfter rein pflanzlich sein. Der Süßwaren-Markt hat sich in der jüngeren Vergangenheit bereits gut auf die veganen Konsument:innenwünsche eingestellt, einige Innovationen und starke Zuwächse hervorgebracht.
Weniger ist mehr
Das Prinzip Clean Eating trägt man bei Natural Food ja quasi bereits im Namen. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an Snacks und Frühstücks-Produkten, die ganz auf die Anforderungen ernährungsbewusster Konsument:innen abgestimmt sind.
Verjüngung
Rebel Meat stellt sich unter der Marke „Rebel Kids“ neu auf: Die Produkte, die zu gleichen Teilen aus Bio-Fleisch und Bio-Gemüse bestehen, fokussieren nun deutlich auf die Zielgruppe Kinder.
Für Vielfalt am Teller
Matthias Spiess, GF Barilla Austria, erzählt im Interview, wie man bei Barilla das Thema vegane/vegetarische Ernährung sieht und warum man ein Mehr an nicht-tierischen Lebensmitteln für den richtigen Weg in die Zukunft hält.
Besser ohne Kuh?
Wenn jemand mehr Pflanzliches in seinen Speiseplan einbauen möchte, dann ist der Griff zu veganen Milchalternativen naheliegend. Wir haben uns angesehen, wie die Kategorie derzeit dasteht und wie es mit ihr weitergehen könnte.
Milch – unersetzbar
Vom Trend zu „öfter mal pflanzlich“ müsste ja eigentlich auch der Milchmarkt direkt betroffen sein. Wir haben bei Christiane Mösl, GF der ARGE Heumilch, nachgefragt, wie sie die Sache sieht und inwieweit auch Milchprodukte in das Ernährungsschema bewusster Konsument:innen passen können.