
Aktuelles aus der Kategorie Nonfood
Weniger ist mehr
Das Prinzip Clean Eating trägt man bei Natural Food ja quasi bereits im Namen. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an Snacks und Frühstücks-Produkten, die ganz auf die Anforderungen ernährungsbewusster Konsument:innen abgestimmt sind.
Für jede:n und alles
„Schwarzkopf Gliss“ kommt jetzt nicht nur mit einem optischen Update in die Regale des Handels, sondern auch mit nochmals verbesserten Formulierungen und einem übersichtlichen Pflege-Leitsystem. Und: Die Marke positioniert sich damit auch stärker als Brand für jede Anwendung und jede:n Anwender:in.
Grillvergnügen 2.0(24)
Bald ist es so weit: Die Grill-Saison kann offiziell beginnen. Und damit der Start auch reibungslos gelingt, präsentiert Weber seine Neuheiten für 2024. Highlight ist der Smart-Control-Gasgrill „Summit FS38“.
Wie neu?
Bei der Frage „Ist das neu?“ denken viele immer noch unweigerlich an den „fewa“-Werbe-Spot, der schon vor vielen Jahren darauf hingewiesen hat, dass Produkte der Marke für einen Look wie neu sorgen. Diese Eigenschaft ist heute relevanter denn je.
Achtsamer Einkauf
Den Konsument:innen sind Energieeinsparungen nicht nur im eigenen Haushalt wichtig, sondern auch dort, wo sie ihre Einkäufe erledigen, wie eine Studie von ECR Austria und Market nun ergeben hat.
Übernahme
„Lysoform“ steht seit über 120 Jahren für Putz- und Reinigungsmittel in Österreich und ist ein Synonym für Sauberkeit und Hygiene. Per 1.3.2024 liegen die Marken- und Bildrechte bei Hannes und Thomas Winkelbauer.
Spülberechtigt
Im Gel-Segment des MGSM-Marktes tut sich etwas: Aktuell schickt Erdal mit dem „Frosch Maschinengeschirrspül-Gel All-in-1 Limone“ eine neue Öko-Alternative an den Start.
Feurige Designs
Flammendes Inferno einmal anders: Bic präsentiert acht neue Feuerzeug-Dekors, die sich mit Spaß, Kreativität, Wortwitz, Cuteness und geometrischer Eleganz in Szene setzen.
Schwamm drüber
Man kennt das ja vielleicht von sich selbst: Gegen Ende des Winters werden erfahrungsgemäß selbst Putzmuffel aktiv. Die Zeit des Frühjahrsputzes steht unmittelbar bevor und somit winken auch Umsatz-Potentiale für den Handel.
Sinnvoll geschrumpft
Shrinkflation wird derzeit häufig kritisiert. Es gibt jedoch durchaus bei bestimmten Produkten gute Gründe, weshalb weniger in der Packung ist als früher – z.B. bei Waschpulver, wie Henkel nun aufklärt.
Die Vertrauensfrage
In unsicheren Zeiten stellt sich die Frage, auf was man noch vertrauen kann. Bekannte Marken, die über einen langen Zeitraum mit ihrer Qualität überzeugt haben, können hier als Anker dienen. Mit der 28. Kampagne des Markenartikelverbands soll (auch) diese Eigenschaft von Herstellermarken wieder in den Fokus der Verbraucher:innen gerückt werden.
Light war gestern
Das Marktforschungs-Unternehmen GfK verspricht seinen Kund:innen auch aufgrund der langjährigen Erfahrung eine ganzheitliche Sicht auf den Handel und umfassende Erkenntnisse über Konsument:innen. Das ergänzt sich natürlich optimal mit unserem Heftthema „Voll im Trend – was kommt, was bleibt“, weshalb wir Christina Tönniges, Trendexpertin bei GfK, zum Interview gebeten haben, um zu erfahren, welche Trends langfristig relevant bleiben werden und welche bereits im Sand verlaufen sind.