Harald J. Mayer: Bei Tchibo/Eduscho durfte ich 2018 mein 25-jähriges Firmenjubiläum feiern. Davor führte mich meine Karriere durch verschiedenste Stationen im Handel.
PRODUKT: Was waren aus Ihrer Sicht die wichtigsten Veränderungen in Sachen Kaffee in den letzten 20 Jahren?
Harald J. Mayer: Das ist ganz klar: Die Einführung der Einzelportionsmaschine, der Fokus auf Nachhaltigkeit und die Forcierung des Genussfaktors. Vor mittlerweile 14 Jahren haben wir mit „Cafissimo“ unsere erste Kapselmaschine in Österreich eingeführt und der Siegeszug hält weiter an. Die tassengenaue Zubereitung ist deshalb so beliebt, weil sich Kaffeeliebhaber zu jeder Zeit ihre gewünschte Kaffeevariation auf Knopfdruck zubereiten können. Der Convenience-Faktor überzeugt damals wie heute.
PRODUKT: Punkt zwei war Nachhaltigkeit…?
Harald J. Mayer: Seit einiger Zeit können wir einen Trend wahrnehmen, der die Konsumgewohnheiten stark verändert: Menschen beschäftigen sich mittlerweile eingehend mit Genussprodukten. Ökologische und soziale Fragen bewegen immer mehr und nur mit deren Beantwortung sichern wir unsere Zukunftsfähigkeit, aber auch die der Kaffeefarmer in den Ursprungsländern. Wir freuen uns über dieses verstärkte Bewusstsein und nehmen unsere Rolle am Markt und die damit verbundene Vorbildwirkung sehr ernst. Daher haben wir vor mehr als 10 Jahren damit begonnen, Umwelt- und Sozialverantwortungsaspekte in unsere Geschäftstätigkeit zu integrieren.
PRODUKT: Und schließlich der Faktor „Genuss“?
Harald J. Mayer: Die österreichischen Kaffeeliebhaber nehmen sich immer mehr Zeit für den Genuss und legen großen Wert auf die Qualität von Kaffee. Es geht heute weniger um Quantität, sondern immer mehr um die Qualität – Geschmack, Aroma und Darreichung zählen.
PRODUKT: Welche Meilensteine waren für Tchibo/ Eduscho entscheidend?
Harald J. Mayer: Seit 2000 haben wir bei Tchibo/Eduscho einen Onlinevertrieb nebst eigener Filialen und flächendeckender Präsenz im LEH und Fachhandel. Die Integration der Online-Welt in die Offline-Realität ist in den Tchibo/Eduscho-Filialen also gelebter Alltag.
Mit unserer im Jahr 2005 eingeführten Systemmarke für Einzelportionen „Cafissimo“ sind wir mittlerweile österreichweiter Marktführer und mit „Qbo“ erweitern wir unser Markenportfolio um eine neue Ebene – nämlich um die eines smarten und hochgradig auf den individuellen Geschmack spezialisierten Premium-Kapselsystems. Als Marktführer am heimischen Röstkaffeemarkt sind wir eben nicht nur für beste Kaffeequalität bekannt, sondern überraschen unsere Kunden mit Innovationen und außergewöhnlichen Angeboten.
PRODUKT: Filter, Kapsel, Vollautomat – wie wird es weitergehen?
Harald J. Mayer: Die tassengenaue Zubereitung auf Knopfdruck, die Vollautomaten und Einzelportionssysteme bieten, haben den Kaffeemarkt nachhaltig revolutioniert. Die aktuellen Marktzahlen bescheinigen die wachsende Beliebtheit von Vollautomaten: Seit 2003 (9%) hat sich der Anteil der Kaffeevollautomaten bis 2018 mit 38,1% mehr als verdreifacht. Diese Zahlen sprechen eine klare Sprache. Das positive Wachstum bei Vollautomaten und Einzelportionssystemen geht primär zu Lasten der traditionellen Filterkaffeemaschinen. Diese Entwicklung wird auch in den nächsten Jahren weiter voranschreiten. Dazu kommen noch zwei weitere Begriffe: Connectivity und Individualität. Erstklassiger Kaffee in Verbindung mit höchster Innovation für den anspruchsvollen Kaffeegenießer wird gefragt sein. Darauf haben wir bereits jetzt eine Antwort: „Qbo“.
PRODUKT: Hat sich Ihr Kaffee-Geschmack in den letzten 20 Jahren verändert?
Harald J. Mayer: Ich trinke am liebsten Espresso – und davon mehrere über den Tag verteilt. Was sich heute geändert hat? Die Maschine, mit der ich sie zubereite. Die „Qbo You-Rista“ ist convenient bei bester Qualität und ich kann meinen Gästen die Auswahl der Sorte und die persönliche Zubereitung über die „Qbo“-App anbieten.
PRODUKT: Vielen lieben Dank für das Gespräch!