SCHWIERIG. Der positiven Geschäftsentwicklung stehen freilich auch große Herausforderungen gegenüber, schließlich ist Rauch wie die gesamte Industrie derzeit von massiv gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten betroffen. Auch der Frost im Frühling des letzten Jahres hinterließ Spuren bei den Preisen für Obst und Gemüse. Daniel Wüstner: „Manche Fruchtarten wie Himbeeren oder Pfirsiche kosten ein Vielfaches im Vergleich zu den Preisen in anderen Jahren.“
GESUND. In diesem schwierigen Umfeld macht Rauch weiter das, was das Unternehmen am besten kann: nämlich Produkte anbieten, die aktuellen Trends entsprechen und Konsument:innen wie Handel einen echten Mehrwert bieten. Die Stichworte dabei sind weiterhin Nachhaltigkeit und Gesundheit. Mit dem Launch von „happy day immun“ hat man offensichtlich punktgenau aktuelle Konsument:innenbedürfnisse erfüllt: Die Range erfreut sich einer regen Nachfrage. Und sie wird seit Herbst 2021 in pflanzenbasierte TetraPaks abgefüllt. „Dieses neu entwickelte Verpackungsmaterial besteht aus 83% pflanzlichen Rohstoffen, wodurch wir 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen“, schildert Wüstner.
NEWS. Im Frühling präsentiert Rauch ja traditionell ein starkes Innovationspaket. Heuer will man den Fokus jedoch auf die Optimierung des bestehenden Sortimentes legen. Produkt-News gibt es aber trotzdem: So kommt der „Rauch Eistee“ in den Geschmacksrichtungen „Bubble Gum“, „Tutti Frutti“ und „Saure Apfelringe“ auf den Markt. Außerdem ist eine limitierte Sommer-Edition für die Gastronomie geplant. Beibehalten will man auch das Engagement im Bereich Sport-Sponsoring. Schließlich sind hier mit Katharina Liensberger und Petra Vlhová nicht nur erfolgreiche Sportlerinnen, sondern auch große Sympathieträger für Rauch im Einsatz.

