Der Unterschied

Auf dem Weg in eine Netto-Null-Zukunft hat Henkel bereits einiges erreicht. Verbesserungen hinsichtlich des CO2-Fußabdrucks des Unternehmens und der Produkte wurden auf unterschiedlichen Ebenen erzielt.

Kategorie: Stories
Je größer das Unternehmen, desto größer ist auch die Verantwortung hinsichtlich des zu leistenden Beitrags für den Klimaschutz. Dem ist man sich bei Henkel natürlich bewusst und strebt im Rahmen einer umfassenden Nachhaltigkeits-Strategie laufend nach Verbesserungen hinsichtlich des ökologischen Fußabdrucks, etwa im Bereich Verpackung: So sollen bis 2025 100% der Verpackungen für Recycling oder Wiederverwendung konzipiert sein – derzeit sind es 87%. Der Einsatz von fossilen Kunststoffen soll um 50% verringert werden – heute kommt bei Henkel in Europa 28% recycelter Kunststoff zum Einsatz. Außerdem lautet die Devise: kein Müll auf der Deponie – schon jetzt wurde erreicht, dass an den Henkel-Produktionsstandorten keine Abfälle mehr auf Deponien entsorgt werden. Pro Tonne Produkt fallen dadurch 45% weniger Abfälle an als noch 2018.


SAMMELTRIEB. Eine Partnerschaft mit der Plastic Bank ist ebenfalls darauf ausgelegt, auf globaler Ebene die Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Indem Plastik aus der Natur gesammelt wird, soll es einerseits dem Wertstoff-Kreislauf erhalten bleiben und andererseits Menschen in Armut ein Einkommen bieten.


ANIMIEREND. Ein weiterer Ansatz zielt auf die richtige Verwendung der Henkel-Produkte in den Haushalten ab. So will man im Rahmen der Kampagne „Weil es einen Unterschied macht“ die Verbraucher:innen etwa dazu motivieren, kürzer zu duschen oder die Temperatur beim Waschen oder Geschirrspülen runterzudrehen (siehe auch Kasten unten). Dass dies Sinn macht, bestätigt Jaroslava Haid-Jarkova, General Manager Henkel Consumer Brands Austria, mit Zahlen: „Wir verkaufen in Österreich jährlich rund 76 Mio. Produkte aus den Kategorien Kosmetik & Körperpflege sowie Wasch- und Reinigungsmittel. Das sind also 76 Mio. Möglichkeiten, durch gezielte Anwendung dieser Produkte einen individuellen Beitrag zur CO2-Fußabdruck-Reduktion zu leisten.“

waschen henkel haidjarkova1