Dank Digitalisierung wird die Profiküche immer effizienter“, meint Matthias Lahr, Produktmanager ConnectedCooking von Rational. „Vernetzung der Küchengeräte, cloud-basierte Anwendungen und Applikationen vereinfachen Betriebsabläufe. Das spart am Ende Zeit und Kosten und verschafft dem Anwender einen Wettbewerbsvorteil.“ „ConnectedCooking“ ermöglicht online Garprozesse zu planen und zu steuern sowie Küchengeräte aus der Ferne zu verwalten und sogar Hygiene- und Betriebsdaten zu administrieren. Zudem kann aus tausenden Rezepten der „ConnectedCooking“-Bibliothek gewählt und diese auf die Geräte übertragen werden. In der Großverpflegung können auf diese Art zentral Garprogramme erstellt und auf die Geräte in den Standorten verteilt werden.
Füllen. Der Verbrauch wird nicht mehr geschätzt, sondern exakt berechnet – so präsentiert sich „SenseManagement“, das intelligente System von Hagleitner. Die Spender im Waschraum verbinden sich dabei mit einer sicheren Cloud und übermitteln ihre Betriebsdaten. „SenseManagement“ spendet Sicherheit. Live und digital. Reinigungskräfte müssen damit nicht mehr so oft vor Ort nachsehen. Sie sparen sich Zeit, Weg und Mühe“, sagt Werner Bader, Prokurist und Leiter Gastronomie und Hotellerie bei Hagleitner. Mit einem Blick aufs Smartphone hat das Reinigungspersonal Informationen über Füllstände, Abgabemengen und Besucherzahlen – leere Seifen- oder Hygienepapierspender gehören damit der Vergangenheit an. Zudem hilft das „SenseManagement“-System dabei, Kontrollgänge gezielt zu planen und erlaubt Kostentransparenz.
Vernetzen. Mit „ConnectedWash“ möchte Winterhalter zudem das gewerbliche Spülen optimieren. „Wenn wir nicht wissen, inwieweit die Mitarbeiter die Spülmaschine richtig bedienen, können wir über die Effizienz im Grunde wenig sagen. Lösungen wie „ConnectedWash“ legen u.a. offen, wie effizient die Mitarbeiter die Maschinen bedienen“, so Johann Freigassner. Die Lösung, bei der die Spülmaschinen per LAN oder WLAN vernetzt und Maschinendaten in Echtzeit an einen Server gesendet werden, wurde in Deutschland von der Allianz Industrie 4.0 prämiert. Angst davor, dass die Spülmaschine durch Innovationen wie „ConnectedWash“ zum Computer mutiert, müssten Kunden nicht haben, beruhigt Johann Freigassner: „Die Rückmeldung an den Benutzer beeinflusst sein Verhalten im positiven Sinne und steigert die Effizienz der Anwendung. Zudem steigt die Haltbarkeit der Geräte und ungeplante Ausfallzeiten lassen sich deutlich verringern.“