PRODUKT: Was zeichnet mjam market aus?
Neuwirth: mjam ist mit über 4.000 Restaurant-Partnern eine der größten Essensbestellplattformen in Österreich. Zu Beginn des Jahres 2021 hat mjam begonnen, mit der bestehenden IT- und Lieferlogistik unter dem Namen „mjam market“ auch Lebensmittel innerhalb von 15 Minuten in Wien, Linz und Salzburg zuzustellen. Die Ziele sind hoch gesteckt: Bis 2022 wollen wir in den größten österreichischen Städten präsent sein und so über zwei Millionen Haushalte beliefern können.
PRODUKT: Wie funktioniert mjam market?
Neuwirth: mjam hat im Bereich der Lebensmittellieferungen eigene Lager, sogenannte „dark stores“ oder „virtuelle Supermärkte“. Das sind Warenlager mitten in der Stadt, die es den Zusteller:innen ermöglichen, die Lebensmittel innerhalb von 15 Minuten direkt bis vor die Haustür zuzustellen. Diese virtuellen Supermärkte sind von außen mit Branding versehen, es gibt aber keinen direkten Kundenkontakt. Die Bestellung erfolgt via App oder auf www.mjam.at und wird elektronisch dem nächstgelegenen Warenlager zugeordnet.
PRODUKT: Wie ist die erste Resonanz?
Neuwirth: mjam market wurde gut angenommen. Ein wichtiger Grund für den Einkauf ist die Lieferung in 15 Minuten, die uns von anderen E-Retailern unterscheidet. Besonders beliebt sind Frische-Artikel sowie Getränke, aber auch Artikel wie Schokolade oder pikante Snacks. Aufgrund der Kundenwünsche werden das Convenience-Segment sowie das vegane Segment in nächster Zeit weiter ausgebaut.
PRODUKT: Was erwarten Sie sich für die nächsten Monate/Jahre?
Neuwirth: mjam ermöglicht es Menschen, ein einfacheres Leben zu führen – durch die Zustellung von Essen und Lebensmitteln. Aktuell stellen wir Essen, Lebensmittel, Babyprodukte, Tiernahrung und Haushaltsprodukte zu. Die Angebotspalette bauen wir stetig weiter aus.