Das Thema Ernährung wird zunehmend wichtiger, auch in der Gastronomie“, sagt Robert Maaßen, Country Commercial Manager Deutschland & Österreich bei Vandermoortele. „Deshalb sind nicht nur fettreduziert, vegan und weniger Inhaltsstoffe ein wichtiges Kriterium, sondern auch die Natürlichkeit der Produkte bis hin zu Bio-Qualitäten.“ Die Rezepturen der „Risso“-Range werden daher ständig weiterentwickelt. Das Ziel: ein höheres Geschmackserlebnis auf möglichst natürlicher Basis zu bieten. Ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr. Maaßen betont, dass sich dies nicht nur auf die Anzahl der Zutaten bezieht: „Ein Dschungel von unterschiedlichsten Auswahlmöglichkeiten zeigt nicht Kompetenz, sondern schafft in vielen Fällen Verwirrung beim Anwenden und zusätzliche Kosten für zu hohe Warenbestände.“

ASIATISCH. „Seit Jahren im Trend liegen Saucen aus dem asiatischen Raum, die als Basis für Wok-Gerichte dienen oder auch servierfertig als Dips gereicht werden. Sie bestechen durch vielfältige Geschmacksnuancen und sorgen mit Limette, Koriander oder Chili für frische und leichte Noten“, sagt Berger. In der „Wiberg Basic“-Range finden sich z.B. die veganen Wok-Saucen „Thai-Chili Style“, „Teriyaki“ oder „Curry“ – alle frei von Palmöl und Geschmacksverstärkern. Damit auch heimische Gerichte durch und durch vegan präsentiert werden können, gibt es von Wiberg die „Braune Sauce vegan“. Die kaltquellende Sauce passt zu Pilzgerichten, Kartoffeln oder Gemüse und ist im Handumdrehen angerührt.

