Unterluggauer: Innovativ bezeichne ich unser einzigartiges Geschäftsmodell, das Kaffeeexpertise und Kaffeegenuss mit einem wöchentlich wechselnden Non Food-Sortiment verbindet. Besonders zu betonen ist hier unser Omnichannel-Konzept, das in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut wurde und uns ein Alleinstellungsmerkmal im österreichischen Markt bietet. Mit unseren drei Vertriebswegen – Filiale, Onlineshop und Lebensmittelhandel – ist Tchibo somit flächendeckend in Österreich zu finden. Mit der „TchiboCard“, derzeit sind 2,3 Mio. Stück im Umlauf, sind wir zudem in jedem 2. österreichischen Haushalt vertreten.
Wir bei Tchibo entwickeln unsere Produkte und unser Geschäftsmodell ständig weiter und nehmen hier nicht selten eine Vorreiterrolle ein. Besonders hervorzuheben ist das Herzstück unseres Geschäftes, der Kaffee. Als Marktführer am heimischen Röstkaffeemarkt gehen wir in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte keine Kompromisse ein. 2016 sind wir mit unserem eigens entwickelten Kapselsystem „Qbo“ in den Markt eingestiegen. Mit einer riesigen Geschmacksvielfalt zählt „Qbo“ seither zu einem der nachhaltigsten Kapselsysteme, denn hier kommen nachhaltig-zertifizierte Kaffees in einer recyclebaren Kapsel aus 70% nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz. Im Übrigen wurde unsere „Qbo“-Maschine vom Verein für Konsumentenschutz zum Testsieger gekürt. Im Jahr 2019 wurde der Vollautomat „Esperto“ eingeführt, der zu den beliebtesten Maschinen gehört und mit seinem besonderen Preis-Leistungsverhältnis zu den günstigsten Vollautomaten im Markt zählt. Seit 2022 verkaufen wir unsere Siebträgermaschine „Lapressa“ – ein in diesem Segment preislich sehr attraktives Einstiegsmodell.
Sehr stolz sind wir auf unsere Nachhaltigkeitsinitiativen. Seit 2006 fördern wir aktiv die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Produkte und Lösungen für den Klima- und Umweltschutz und für Menschenrechte. Neben den Maßnahmen in unserem Kerngeschäft Kaffee setzen wir hier vorrangig auf Initiativen, mit denen wir ein nachhaltiges Handeln mit einfach umsetzbaren Lösungen für alle in den Alltag integrieren können.
Unterluggauer: Unser Ziel ist es, unsere einmalige Position als Omnichannel-Anbieter weiter zu stärken und unsere Position als führende Marke am heimischen Röstkaffeemarkt weiter auszubauen. Einen starken Fokus setzen wir auf unsere „Coffee Bars“ in unseren Filialen. Auch hier zählt vorrangig die Qualität in der Zubereitung und es gilt, mit neuen Produkten auch den Geschmack einer jüngeren Zielgruppe zu treffen. Unser Ziel ist es, Kaffeeliebhaber:innen aller Altersgruppen mit der perfekten Tasse Kaffee zum Verweilen und Verkosten in unsere Filialen einzuladen. Wir modernisieren unsere Filialen, um sie noch mehr zu Orten des Austauschs und des Erlebens zu machen. Ganz nach dem Motto: „Auf eine Tasse Kaffee zu Tchibo!“
Wir möchten unsere Produkte und Initiativen noch stärker an unseren Kund:innen orientieren, deren Bedürfnisse sich immer schneller wandeln. Wir arbeiten hier laufend mit Studien und Umfragen, um unser Angebot bestmöglich anzupassen. Neue Impulse setzen wir derzeit auch mit dem Supermarkt Shop-in-Shop System, mit dem wir eine größere Verkaufsfläche und damit eine optimierte Präsentationsmöglichkeit bieten, wie sie unsere Kund:innen aus unseren Filialen kennen. Insgesamt sind es mittlerweile 17 Shop-in-Shop bei unseren großen Handelspartnern Spar, Rewe, MPreis und Maxi Markt.
Fokus legen wir weiterhin auf die Themen Nachhaltigkeit und Innovation. Für die nächsten Jahre haben wir uns einiges vorgenommen: Ab 2027 sollen alle Tchibo-Kaffees aus nachhaltigem Einkauf kommen. Bisher sind nachhaltige Tchibo Kaffees von Fairtrade zertifiziert oder kommen aus Tchibo Joint Forces-Projekten. Mit dem neu gestarteten Tchibo Kaffee-Nachhaltigkeitsprogramm gehen wir den nächsten Schritt. Hier setzen wir auf eigene Projekte und maßgeschneiderte Programme in den Ursprungsländern, um die Situation für die Farmer:innen deutlich zu verbessern und den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken.
Unterluggauer: Der Kaffeemarkt hat sich in den vergangenen Jahren enorm entwickelt. Die Nachfrage nach hochwertigen Kaffeespezialitäten steigt ständig. Dies betrifft alle Zubereitungsarten. Es haben sich in den letzten Jahren eine Reihe von neuen Röstereien etabliert, die „Specialty Coffee“ in ausgezeichneter Qualität anbieten. Um diesen Trend zu unterstützen, bietet Tchibo diesen lokalen Röstereien die Möglichkeit, ihre Kaffees über tchibo.at/roasted zu vertreiben. Ziel ist es, gemeinsam den Konsument:innen die Vielfalt des Kaffees näher zu bringen. Kaffee ist ein komplexes Naturprodukt und setzt sich aus über 800 verschiedenen Aromen zusammen. Dies ist mit Sicherheit auch in Zukunft ein spannendes Thema.
PRODUKT: Wie schätzen Sie die Auswirkungen des Klimawandels ein? Wie will Tchibo den Herausforderungen des Klimawandels begegnen?
Unterluggauer: Die Auswirkungen des Klimawandels auf den weltweiten Kaffeeanbau sind besorgniserregend. Bis 2050 könnten sich Anbauflächen für Kaffee halbieren. Zusätzlich werden Trockenheit und Dürre vermehrt zu erheblichen Ernteausfällen führen. 70% der weltweit 12,5 Mio. Kaffeefarmer:innen bewirtschaften Kleinstfarmen von unter einem Hektar. Die Folge ist ein zu niedriges Einkommen, woraus Probleme wie Kinderarbeit und illegale Abholzung entstehen. Mit unserem neuen Kaffeeprogramm arbeiten wir intensiv daran, Lösungen voranzutreiben, um Kaffeefarmer:innen wirtschaftlich dahingehend zu unterstützen, damit sie besser gegen Klimawandel und andere Krisen gewappnet sind.
Abseits der Ursprungsländer setzen wir auch direkt in den Filialen eine Vielzahl an Maßnahmen. In unserem Transformationsprozess hin zu einem nachhaltigen Unternehmen betrachten wir die gesamte Lieferkette – vom Kaffeeanbau über Verschiffung, Rösten, Verpacken, Distribution, Verkauf und Handel bis hin zum Konsum und der Entsorgung. Hier gibt es bereits viele Lösungsansätze zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks entlang der gesamten Lieferkette – von der Produktion bis hin zur Logistik.
Unterluggauer: Der Herbst bleibt spannend. So feiern wir mit Tchibo unser 75-jähriges Bestehen mit tollen nationalen Aktionen, Spezialitätenkaffee und einem besonderen Kaffee-Angebot: Am „Coffee Wednesday“ wird der Lieblingskaffee um nur € 1,- in allen Filialen ausgeschenkt.
Eine Neuheit sind auch unsere „Tchibo Days“, mit denen wir unsere hohe Kund:innenorientierung durch das optimale Zusammenspiel aller drei Vertriebswege zeigen. Mit den „Tchibo Days“ erhalten die Kund:innen nämlich das gleiche Angebot auf Non-Food-Produkte sowohl im Lebensmittelhandel als auch in den Filialen und auf tchibo.at. Der nächste Zeitraum, in dem die Aktionstage stattfinden, kann in der ersten Oktober Woche erwartet werden.
„Wirklich Gutes entdecken“ wird es selbstverständlich auch im für uns wichtigen Weihnachtsgeschäft geben. Was hier genau dabei sein wird, verraten wir allerdings noch nicht.