Kreditauskunfteien bewerten die Bonität von Unternehmen – Basis dafür sind z.B. Geschäftsberichte, Zahlungsverhalten oder auch Kunden-, Lieferanten- oder Eigentümerstrukturen. Interessant sind die Bonitätsbewertungen für Kreditversicherer sowie für Banken und Lieferanten. Aus diesem Grund kann es sich für einen Gastronomiebetrieb lohnen, Kreditauskunfteien die entsprechenden Informationen zu liefern, denn: „Jede Nicht-Kommunikation könnte als negatives Risikomerkmal interpretiert werden“, warnt Androsch. Nicht weitergegeben werden sollten jedoch unkommentierte Zahlen, insbesondere dann, wenn ein Unternehmen gerade eine schwierige Phase hinter sich hat. Androsch rät: „Liefern Sie immer eine plausible Erklärung mit, wenn es gröbere Abweichungen gibt.“
Finanz-Fragen
Das liebe Geld ist ein heikles Thema, über das nicht gerne gesprochen wird. Allerdings: Wenn eine Kreditauskunftei, wie z.B. der KSV, in einem Gastronomiebetrieb Informationen über die finanzielle Situation anfragt, kann es von Vorteil sein, Rede und Antwort zu stehen. Kreditversicherungsexperte Peter Androsch gibt Tipps im Umgang mit Kreditauskunfteien.
Kategorie: Stories