Flügel müsste man haben

Smarte Rollcontainer von Wanzl bieten eine lückenlose Verfolgung und Analyse ihrer Position.

E-Commerce hat mit dem Quick-Commerce (kurz Q-Commerce) eine neue Stufe eingenommen. Wie der Name bereits verspricht, soll dieses vor allem eines sein – schnell.

Kategorie: Stories

Geliefert wird innerhalb von Stunden nach der Bestellung, wenn nicht sogar Minuten. Möglichkeiten, die vor allem den Online-Handel im Lebensmittelsektor befeuern. Doch mit welchen Lösungen und Produkten kann der Handel auf die Ansprüche des Q-Commerce reagieren? Denn dazu gesellt sich zudem der Wunsch vieler Verbraucher:innen nach durchgehender Warenverfügbarkeit.

Tracker.
Eine klare Schlüsselrolle nimmt hier eine hervorragende Logistik im Hintergrund ein, egal ob in Zentrallagern oder in den Dark Stores. Denn nur mit dem entsprechenden Equipment können die hohen Kommissionier-Anforderungen, die eine derart rasche Verfügbarkeit mit sich bringt, erfüllt werden. Wanzl reagiert auf diese Ansprüche mit der Entwicklung von smarten, flexibel an die eigenen Bedürfnisse anpassbaren Rollcontainern und Kommissionierwagen. Ausgestattet mit einem Asset Tracking-System kann jede Lieferung wann immer und überallhin lückenlos rückverfolgt werden. Bei diesem simplen Prinzip wird an einem Asset (z.B. Ladungsträger, Container oder der Ware) ein kleiner Funksender angebracht. Dieser ermöglicht die lückenlose Verfolgung und Analyse von dessen Position und Einsatz. Container-Daten wie Standort, Akkustand des Sensors, Anzahl der verfügbaren Trolleys in der Flotte, Ankunft bei der Zieldestination und viele weitere Parameter werden kontinuierlich erfasst und in einem eigens entwickelten Dashboard dargestellt. Auf Basis der gewonnenen Daten können Lieferabläufe optimiert und Diebstähle darüber hinaus verhindert werden.