Was passt zu welchem Käse und warum? Und was passt gar nicht und warum nicht? Diese Fragen hat man sich innerhalb der ARGE Heumilch, gemeinsam mit einem Experten-Kreis, gestellt. Und zwar ziemlich oft. Denn man wollte Interessierten einen Leitfaden zur Hand geben, in dem geschmacklich vielversprechende Paarungen auf eine besonders sympathische Weise und in einem beeindruckenden Umfang dargestellt werden. Die darin dargestellten Freunde, also kulinarische Begleiter, von Käse reichen von Brot, Nüssen und Gelees bis hin zu Getränken wie Bier, Wein und Tee. „Wir wollen den Leser in völlig neue Geschmackswelten entführen und auf die Vorzüge der Heumilch aufmerksam machen“, erläutert ARGE Heumilch Geschäftsführerin Christiane Mösl. Ebendiese Vorzüge sind auch im Nachhaltigkeitsbereich angesiedelt. Dazu Obmann Karl Neuhofer: „Irgendwann wird Corona vorbei sein und Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden wieder ganz oben auf der Agenda stehen.“ Und diesbzgl. hat Heumilch viel zu bieten. Neuhofer: „Die grüne Wiese bindet sogar mehr Kohlenstoff als der Wald. Der größte Gewinner der Heumilchproduktion ist deshalb die Natur. Aber auch die Tiere, die Konsumenten und natürlich der Handel profitieren von den Produkten mit klarem Mehrwert enorm.“
