Geballte Bio-Kompetenz

Bei der Biofach und der zeitgleich ausgetragenen Vivaness dreht sich im Februar wieder alles um Innovationen aus den Bereichen Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik. 2.800 Ausstellende und ein umfangreiches Rahmenprogramm bieten eine Plattform für Wissensaustausch und zum Netzwerken.

Kategorie: Stories
Die Vorbereitungen für die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel laufen natürlich bereits auf Hochtouren. Schließlich wird den Teilnehmer:innen ein besonders umfangreiches Programm geboten. Danila Brunner, Executive Director Biofach und Vivaness: „Wir freuen uns schon darauf, alle Teilnehmenden in Nürnberg zu begrüßen und einen Rahmen zu schaffen, in dem Impulse für die Zukunft der Bio-Branche Platz und Raum finden.“ Und dabei wird es heuer noch mehr zu entdecken geben als in den letzten Jahren. Brunner: „Wir bauen das Rahmenprogramm aus und schaffen weitere Angebote, welche den zielgerichteten Austausch fördern, Orientierung geben und Gleichgesinnte zusammenbringen.“
Programm.
Die ausstellenden Unternehmen haben natürlich auch wieder jede Menge Neuentwicklungen im Gepäck, wobei man hier auch auf zahlreiche neue Namen stoßen wird. Schließlich wird es erstmals eine eigene Fläche für internationale Start-ups geben sowie den Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ für 30 deutsche Start-ups. Trendthemen werden außerdem in den sog. Erlebniswelten in geballter Form präsentiert. So kehrt einerseits die Erlebniswelt Olivenöl zurück, andererseits wird es auch eine eigene Vegan-Fläche für pflanzliche Alternativen und vegane Produkte geben. Und Vertreter:innen der Außer-Haus-Verpflegung können sich beim „Treffpunkt HoReCa – GV & Gastro“ austauschen – hier sind auch Pitch-Sessions, Working Spaces und Communication Areas geplant. Beim Biofach Kongress wiederum steht diesmal das Thema „Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme“ im Mittelpunkt.