Am Beginn der „Auer“-Markengeschichte steht ein Missgeschick: Rudolf Auer war dabei, große Oblatentorten herzustellen, als diese zu Bruch gingen. Übrig blieben lediglich kleine Tortenecken, die zunächst unter dem Namen „Tortenbruch“ und später unter der bis heute verwendeten Bezeichnung „Tortenecken“ angeboten wurden – und vom Start weg auf großes Konsumenteninteresse stießen. Seit 1920 steht „Auer“ deshalb bereits für Waffelspezialitäten und erfreut sich bis heute ungebrochener Beliebtheit. Dennoch befand man im Unternehmen, dass die Zeit nun reif für eine Veränderung sei. Und so tritt das gesamte „Auer“-Sortiment heuer im neuen Look auf. Ein wirklich umfassender Relaunch hat für ein komplett neues Erscheinungsbild der Linie gesorgt. Auch der „Auer“-Schriftzug wurde deutlich modernisiert und sorgt in Kombination mit zahlreichen weiteren neuen Elementen für einen zeitgemäßen Auftritt. Eines bleibt jedoch klarerweise gleich: Weiterhin kommen die Packungen im „Auer“-typischen Goldton. Christoph Zoister, Leitung Marketing, zu den Hintergründen des Relaunches: „‚Auer‘ ist eine Lieblingsmarke für eine große Anzahl von Konsumenten. Dennoch wünschen sie sich auch Veränderungen im Bezug auf die Marke, sowohl im Erscheinungsbild der Verpackung als auch im Sortiment. Das Hauptziel des Relaunches ist es, den heutigen Bedürfnissen des Marktes und den Anforderungen der Konsumenten zu entsprechen – zudem bietet sich das 100-jährige Jubiläum der Marke als perfekter Anlass einfach an.“
