So sind etwa ein Frauenanteil von 42% in Führungspositionen oder Equal Pay bei Katjes gelebte Realität. Außerdem setzte man zuletzt mit Angeboten für Geflüchtete (etwa Sprachkurse und Schaffung von zusätzlichen Praktika-, Ausbildungs- und Übernahmeangeboten) ein starkes Zeichen für sozialen Zusammenhalt – nach innen und nach außen. Zusammengehörigkeit, so streicht man im Unternehmen immer wieder hervor, gilt unabhängig von Hautfarbe, Religion, sexueller Identität oder Geschlecht. So wird auch in den Kampagnen gesellschaftliche Vielfalt zelebriert und man zeigt gerne Personen und Themen, die in der Werbung üblicherweise selten einen Platz finden: Queer Love, Stillen in der Öffentlichkeit, eine Frau mit Hijab, um nur einige Beispiele zu nennen. Haltung bewies man auch mit einem auffälligen Plakat-Motiv während der Pandemie (siehe unten). Aktuell ist die Freude groß, dass man beim Christopher Street Day auf der Regenbogenparade in Wien wieder mit einem Markentruck vertreten sein kann und somit ein weiteres Zeichen für Gleichberechtigung und Vielfalt setzen kann.
