Gehen wir mal davon aus, dass Veranstaltungen erst wieder Ende des Sommers stattfinden und auch die Gastronomie leider noch eine Zeitlang nur eingeschränkt geöffnet haben wird: Damit wird der Griller im Garten oder auf der Terrasse doppelt interessant. Neue Saucen, Dips und Co. sind jedenfalls startklar für eine starke Grillsaison und bereit, dem Grillgut den letzten Schliff zu verleihen.
Dass es eine gute Saison werden wird, davon ist man bei den Markenartiklern aber natürlich schon vor dem Shutdown ausgegangen, denn die letzten Jahre zeigen, dass Grillen ein Trend ist, dessen Entwicklungskurve konstant anwächst. Und damit steigen gleichzeitig auch die Umsätze im Bereich Saucen, Ketchup und Senf. 2019 setzte zum Beispiel das Segment Party- & Grillsaucen rund 23 Mio. € um (Nielsen, MAT KW52/2019) und ist im Vergleich zum Vorjahr um 3% gewachsen.
Bunt.
Entsprechend einfallsreiche Neuheiten werden dieses Jahr präsentiert und eines ist heuer klar wahrzunehmen: Den einen Mega-Trend gibt es in dieser Saison nicht. Stattdessen zeigen sich die Regale zunehmend ausdifferenziert und abwechslungsreich. Das passt freilich auch zur Entwicklung des Grillens an sich. War Grillen früher ein eher unkompliziertes Unterfangen, matchen sich die Verbraucher heute nicht nur in Sachen Hardware (also bei Qualität und Marke des Grills), sondern auch in Bezug auf das, was darauf produziert wird. Fleisch unterschiedlicher Reifestufen, Fisch, Gemüse, aber auch Fleischersatzprodukte dürfen mittlerweile nicht nur satt-, sondern ruhig auch ordentlich was hermachen. Ebenso das, was das Grillgut begleitet: die Saucen in all ihren Varianten.
Schaffenskraft.
Felix Austria, mit einem Mengenwachstum von 25,5% bei Saucen und einem Marktanteil bei Ketchup von 60% (Nielsen, exkl. H/L, MAT KW52/19) ist eine der treibenden Kräfte im Markt. Grillen steht bei den Mattersburgern daher natürlich im Fokus und man lanciert auch heuer wieder Neuheiten, die zum Ausprobieren einladen. Claudia Leser, Senior Product Group Manager: „Speziell zur Grillsaison wünschen sich die Verbraucher ein erweitertes Angebot mit spannenden Ketchup- und Saucensorten.“ Inspiration holt sich Felix auch aus der Gastronomie. Leser: „Beobachtungen und Trends aus der Gastronomie fließen immer wieder in die ‚Felix‘-Produktentwicklung ein. So gibt es von ‚Felix‘ Saucen, die man lange Zeit nur aus diversen Fast-Food-Läden kannte, bzw. auch Saucen, die speziell zu jeweils trendigen Gerichten, wie etwa Burgern oder Pulled Pork passen.“ Aktuell setzt man insbesondere auf rauchige BBQ-Aromen und zwar sowohl bei der Ketchup Limited Edition „Felix Steakhouse Ketchup“, die mit rauchigen Paprikanoten für Abwechslung sorgt, als auch im Saucen-Segment mit der „Steakhouse“-Sauce, die perfekt zu Pulled Pork und ähnlichem passt. Die dritte Neuheit im Bunde, die „Felix BBQ-Original“-Sauce, harmoniert mit ihrer fruchtigen Würze schließlich mit eigentlich allem, was gerne gegrillt wird – etwa Spareribs, Chicken Wings oder Rinderfilets.
Vielfältig.
Auf den Konsumentenwunsch nach Produktvielfalt reagiert auch Unilever natürlich ohne Zögern: Sowohl das klassische und sehr populäre Glasflaschen-Sortiment von „Kuner“ wird ausgebaut als auch das trendige „Hellmann´s“-Portfolio erweitert. Gunnar Widhalm, Category Director Foods & Refreshment Unilever Austria: „Der Markt für Party- und Grillsaucen erlebt seit Jahren ein kontinuierliches Wachstum und dieser Trend ist auch in Zukunft zu erwarten. Zusätzlich verändert sich das Grillen: Es wird nicht mehr nur ausschließlich Fleisch gegrillt, sondern auch Gemüse und Käse erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.“ Dem vegetarischen und veganen Appetit begegnet Unilever u.a. mit dem Launch von „Hellmann´s Vegan Mayo“, die perfekt zu veganen Burgern, Pommes und Gemüse passt oder auch für einen Salat eingesetzt werden kann. Neben gesundheitlich relevanten Themen wie fleischfrei, zucker-, salz- und fettreduzierten Ernährungsrichtungen ortet Unilever in Premium-Angeboten eine gute Nachfrage, aber auch in kosmopolitischen Geschmacksrichtungen. Und für beide Verbraucher-Wünsche hat man etwas im Talon: Zum einen wird unter „Kuner“ eine Premium-Range mit Varianten wie „aioli“ und „barbecue“ mit hochwertigen Zutaten und im Drehverschluss-Glas präsentiert und zum anderen das hippe „Hellmann´s“-Saucen-Angebot in einer innovativen Drizzle-Flasche und mit der neuen Sorte „Chili Sweet & Spicy“ präsentiert.
Weltoffen.
Letzterem Ansatz – Saucen mit Länder- und Streetfood-Bezug – folgt auch die ebenso kultige Marke „Heinz“ (im Vertrieb von Winkelbauer) und lanciert die „Street Food-Saucen“-Range mit frischen Rezepturen, modernem Design und in Glasflaschen. Charlotte Sacher, Marketing-Leitung: „Wir sehen eine sehr positive Entwicklung des Marktes. Die Vielfalt bei Saucen und Ketchup ist wichtiger denn je, die Saison startet außerdem immer früher und dauert länger und da sich auch beim Grillgut ein Trend hin zu höheren Qualitäten abzeichnet, profitieren hochwertig rezeptierte Saucen. Wir können jedenfalls sowohl mit ‚Heinz‘ als auch mit ‚Bulls Eye‘ zufrieden sein.“
Von hier und in der Nähe.
Mautner Markhof, Senf- und Essig-Spezialist mit Sitz im 11. Wiener Gemeindebezirk ist nicht nur mit seinen Senf-Klassikern und -Innovationen (etwa „Bio Estragon Senf“ oder „Ayvarsenf“) eine Fixbesetzung bei jedem Grillevent, sondern vertreibt auch das „Develey“-Sortiment und seit 2019 Barbecue-Saucen der jungen bayerischen Marke „BBQUE“. In der schwarzen Flasche und mit Varianten wie „Grill & Buchenholz“ oder „Honig & Senf“ machte man schon bisher auf sich aufmerksam. Jetzt wird das Portfolio um die Sorte „Bacon“ erweitert, die mit krossem Speck verfeinert ganz viel Geschmack mitbringt. Silvia Salcher, Marketing-Leitung: „Die Österreicher lieben es traditionell, daher ist Senf immer ein Thema, und dass Bio und Regionales Wachstums-Bereiche sind, haben wir im letzten Jahr auch beim erfolgreichen Launch unseres ‚Bio Estragon‘ gesehen.“
Nomen est Omen.
Mit Paradeisern aus Österreich punktet Spak: Die „Das Österreicher“-Saucen-Range ist ein erst kürzlich eingeführtes Sortiment, das, so das Unternehmen, mit Liebe in Österreich zubereitet und abgefüllt wird. Damit pusht Spak freilich das ganz große Thema Regionalität und heimische Wertschöpfung. Die Range ist in vier Sorten, in Glasflaschen und mit Neckhanger erhältlich.
Dipi-Topi.
Vielleicht lassen sich die Launches letztlich doch thematisch etwas ordnen: Einerseits scheinen nämlich Saucen mit Bezug zu internationalem Streetfood Begehrlichkeiten zu erwecken und andererseits sind Themen wie Premium, Bio, Regionales oder auch Varianten für Veganer und Vegetarier angesagt. Wie dem auch sei: Für Auswahl in jede Richtung ist ausreichend gesorgt.
Veröffentlicht am
28. April 2020
Code Snippet ma-customfonts 3.4.2
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.