Der internationale Bewerb ging von 26. bis 28. Oktober im norwegischen Trondheim über die Bühne. Und das Programm war beeindruckend: Mehr als 4.000 Käsesorten aus 43 Ländern mussten von einer Fachjury (bestehend aus 250 Expert:innen) bewertet werden. Dabei wurden die nominierten Käse akribisch geprüft, etwa hinsichtlich des Erscheinungsbildes der Rinde und des Inneren, ihres Aromas, der Textur und natürlich auch was Geschmack und Mundgefühl angeht. Fünf heimische Produkte gingen mit dem Rating „Super Gold“ aus dem Prüfverfahren hervor („Ländle Bioberger“, „Arzberger Bellino“, „Kärntnermilch Mölltaler Almkäse Selektion 50% F.i.T.“, „Alma Vorarlberger Bergkäse g.U. mind. 12 Monate gereift“, „Almsenner Glocknergold“). Zwölf weitere Spezialitäten konnten Gold einheimsen, darunter beispielsweise gleich jeweils zwei Produkte von der Berglandmilch („Schärdinger Österkron 55% FDM“, „Schärdinger Asmonte 35% FDM“) sowie von der Gmundner Molkerei („Gmundner Milch Gmundner Berg Premium“, „Gmundner Milch Bergkristall pur“). „Die Freude beim gesamten Team der Gmundner Molkerei ist groß, denn die Sieger der World Cheese Awards können sich zu Recht zu den Besten der Welt zählen“, freut man sich bei der Gmundner Molkerei.
Im Vergleich

Bei den World Cheese Awards schickten heuer wieder Käsehersteller aus aller Welt ihre Spezialitäten in die Begutachtung. Österreichische Unternehmen konnten mehrfach Gold heimholen.
Kategorie: Stories