Immer dabei

Mit „Soletti“ hat Kelly ein echtes Marken-Glanzstück im Portfolio, gilt die Brand doch als Synonym für eine ganze Produktgruppe. Und in Sachen Verzehranlässe hält das Produkt, was der Marken-Claim verspricht.

Kategorie: Stories

Salzstangen stehen bei den Österreichern wohl eher selten auf der Einkaufsliste. Kein Wunder – hierzulande kennt man den salzigen Snack als „Soletti“. Den Namen hat sich die Erfinderfamilie Zach wohl überlegt: In der Bäckerei stellte man handgeformte Snack-Brezel her, stieg aber schließlich auf die zeitsparendere Stangenform um. Die stets genau 11cm langen Stangerl wollte man vorerst „Saletti“ nennen. Frau Zach als Italienfan wollte aber auch die Sonne in den Namen integrieren – und so wurden „Soletti“ zu dem, was sie heute sind. Ein Snack, der weder hinsichtlich Zielgruppen noch was den typischen Verzehranlass angeht, Beschränkungen kennt – was man von Beginn an mit dem Claim „Immer dabei“ auf den Punkt gebracht hat.

Verbindet.
Natürlich gibt es aber typische „Soletti“-Situationen, die man im Kopf hat. Einen Liptauer-Igel beim Heurigen etwa. Oder zwei sich aufeinander zuknabbernde Menschen beim „Soletti-Schmatz“. Dass „Soletti“ bei so vielen verschiedenen Anlässen dabei sein dürfen, liegt sicher auch an den Produkteigenschaften: Die Laugenstangen werden nicht frittiert, sondern gebacken – machen also keine schmutzigen Finger und sind auch in Sachen Fettgehalt sehr zurückhaltend. So sind „Soletti“ in vielen Familien die ersten Snacks, die man auch Kindern gerne und mit gutem Gewissen gibt, werden aber aufgrund ihrer langen Geschichte und der damit verbundenen Tradition auch von der älteren Generation, die schon mit „Soletti“ aufgewachsen ist, immer noch geschätzt. Produziert in Österreich und mit 100% österreichischer Wertschöpfung vermitteln sie natürlich stets auch ein Stück Heimat. Was fast alle „Soletti“-Konsumsituationen verbindet: „Es handelt sich um Momente, in denen man zusammen mit anderen Spaß hat. ‚Soletti‘ haben etwas Verbindendes“, schildert Marketing Director Petra Trimmel.
soletti timeline
Happy birthday.
2019 ist übrigens für „Soletti“ ein besonderes Jahr, feiert die Marke doch heuer ihren 70. Geburtstag. Und diesen begeht man mit zahlreichen spannenden Aktivitäten. Unter dem Motto „Gestern. Heute. Immer.“ macht man die Konsumenten auf das Jubiläum aufmerksam, und zwar bereits während der vergangenen Monate etwa via Print, Hörfunk (mit dem bekannten Jingle) und Plakaten sowie mittels eines Gewinnspiels, bei dem die Konsumenten aufgerufen waren, ein Bild eines „Soletti“-Schmatzes einzuschicken und so zum „Soletti“-Werbegesicht zu werden.
Legt zu.
Altersschwäche zeigen „Soletti“ auch mit 70 jedenfalls nicht. Trimmel: „Zuletzt ist die Marke wertmäßig um 13% weiter gewachsen (Nielsen, YTD, inkl. H/L).“ 95% Bekanntheit sprechen ebenfalls für sich.  Längst steht die Kultmarke ja nicht mehr nur für Salzstangen. Die letzten Neuheiten waren der „Herzblatt Mix“ (ein Mix aus Mini-Salzstangerl, Brezeln und Laugenherzen) sowie die „Soletti Chips Cracker“ in der Sorte „feiner Käsegeschmack“. Auf allen Packungen zu finden ist natürlich Joe Soletti, der die Marke bereits seit vielen Jahren erfolgreich begleitet. Auch er ist also immer dabei.