Einer, der weiß wie´s geht, ist natürlich „Jägermeister“. In Österreich kümmert sich die Destillerie Franz Bauer um den Kräuterlikör, der einst erfunden wurde, um im Kreise der Jäger auf eine erfolgreiche Jagd anzustoßen. Und der heute wie geschaffen ist, um gemeinsam einen besonderen Gruppenmoment zu feiern. Anna Zenz, Brand Managerin: „‚Jägermeister‘ hat Ecken und Kanten. Ein Kräuterlikör, der es geschafft hat von einem Altherrengetränk zu einem angesagten Partygetränk zu werden.“ Geschafft hat er das auch mit seiner Präsenz auf den unterschiedlichsten Partys und Locations. Zenz: „Es gibt nicht das ‚Jägermeister‘-Event. Die Marke ist so vielschichtig und in so vielen Bereichen zu Hause, dass sich das Auftreten immer an die jeweiligen Gegebenheiten anpasst.“ Typisch ist aber zum Beispiel die ‚Jägermeister Pistentour‘, bei der nach Liftschluss legendäre Apres Ski Partys gefeiert werden. Aber auch die Eigenveranstaltung Jagdhütte 56, die eine komplette Erlebniswelt rund um die Marke bietet, hat mittlerweile Kult-Status. Zenz: „Die Jagdhütte 56 ist unser größtes selbst organisiertes und gehostetes Event, das Real Life- und Online-Influencer sowie wichtige Kunden die Bandbreite der Marke erleben lässt.“ Nach dem Motto „der Hirsch hat sein Revier überall“ wird das Event, das als Secret-Party organisiert ist, an unterschiedlichen, einzigartigen Plätzen durchgeführt. Und auch musikalisch lässt sich ‚Jägermeister‘ nicht einschränken: Von elektronischer Musik zu Rockmusik und Metal ist alles möglich. Immer dabei ist allerdings der Hirsch als Logo oder dessen Geweih als Deko und die Farbwelt Orange, Schwarz, Grün und Gold. Zenz: „Die Gäste sollen die Vielschichtigkeit der Marke erleben, Geschmackserlebnisse und Klangerlebnisse, aber vor allem Spaß mit Freunden haben.“ Dem wird auch der „Jägermeister“-Marken-Claim „Der Gemeinschaft geweiht“ gerecht.