In vollster Blüte

Die Blumenfelder am Fuß der Ötztaler Alpen

Hochwertige Rohstoffe spielen bei der Traditionsmarke „Wiberg“ seit jeher eine große Rolle; ganz nach dem Motto: Wo Gutes drin ist, kommt Gutes raus. Insbesondere bei der „Exquisite“-Range werden Produzenten ausgewählt, die höchsten Wert auf die Natürlichkeit ihrer Rohstoffe legen. Der Neuzuwachs im „Exquisite“-Sortiment, der „Bunte Alpenblütenmix“, ist ein aktuelles Beispiel dafür.

Kategorie: Stories

In fünf verschiedenen Farben, von Weiß über Rosa und dem typischen Kornblumenblau bis zu Tiefviolett leuchten die Blüten der Bio-Kornblumen des „Bunten Alpenblütenmix“ von Wiberg. Die Farbintensität kommt nicht von ungefähr: Sie ist das Ergebnis einer besonders schonenden Verarbeitung. Die Kornblumen stammen von einem kleinen Südtiroler Familienbetrieb am Fuße der südlichen Ötztaler Alpen. Bereits in vierter Generation bewirtschaftet die Familie Gluderer die Kräuter- und Blumenfelder, die sich rund um das sogenannte Kräuterschlössl befinden. Rund 50 verschiedene Blumen- und Kräutersorten wachsen hier im Einklang mit der Natur und nach streng biologischen Richtlinien; darunter auch die Kornblumen für den „Bunten Alpenblütenmix“. 

Handarbeit.
„Wir arbeiten im Rhythmus der Jahreszeiten, die Natur gibt uns eigentlich alles genau vor. Man kann sich vieles von ihr abschauen und lernen“, sagt Annemarie Gluderer. Die einjährige Kornblume wird Mitte Februar im schützenden Glashaus ausgesät. Nach dem Pikieren werden immer zwei Pflänzchen zusammen in einen kleinen Topf umgepflanzt; Anfang April sind sie groß und stark genug, um in den Garten gesetzt zu werden. Bei der Ernte, die zwischen Ende Mai und Ende August stattfindet, sind die Blumen über eineinhalb Meter hoch. Sowohl bei der Ernte als auch bei der Weiterverarbeitung wird gänzlich auf Maschinen verzichtet – alles passiert hier in Handarbeit, wodurch die Blüten besonders geschont werden und schlussendlich formerhalten und mit leuchtenden Farben am Teller des Gastes landen.
Bunt.
Der „Bunte Alpenblütenmix“ ist ebenso vielseitig wie bunt: Mit ihrem hauchzart-würzigen, nach Honig anmutenden Aroma passen die Kornblumenblüten ebenso zu Salaten oder Suppen, wie zu Käse, Aufstrichen oder süßen Speisen. Und natürlich verfeinern die Blüten kulinarische Kreationen nicht nur auf geschmacklicher Ebene, auch optisch sorgen sie mit ihrer Farbkraft für strahlende Momente am Teller. 
wiberg1 1