Daume: Für backaldrin stehen qualitativ hochwertige Arbeit und die Kundenbedürfnisse an oberster Stelle. Die 60-jährige Unternehmensgeschichte ist geprägt durch Entwicklungen und Neuerungen – sowohl bei den Produkten als auch in der Technologie.
PRODUKT: Welche Fortschritts-Themen sind besonders im Fokus?
Daume: Nachhaltigkeit ist für backaldrin ein besonders wichtiges Thema. Heuer wurde das Unternehmen mit der Bronze-Medaille von EcoVadis ausgezeichnet, das ist auch ein Ansporn, sich noch weiter zu verbessern.
PRODUKT: Und in Bezug auf Produkte?
Daume: Wir können und wollen uns immer und überall verbessern. Als international agierendes Unternehmen ist es uns ein großes Anliegen, dass wir die höchstmöglichen Qualitätsstandard weltweit bieten können. Dafür bedarf es immer eines Hinterfragens von Prozessen und einer Analyse, was wir noch verbessern können. Zuletzt wurde mit dem „RapsMaxMix“ und dem „KichererbsenMix“ eine neue Facette im Brot und Gebäcksortiment präsentiert.
PRODUKT: Was sind aktuelle Herausforderungen der Branche?
Daume: Aktuell kämpft die Bäcker-Branche mit einem Fachkräftemangel, dem wir entgegenwirken und dafür den Prozess des Backens verändern wollen. Dies ist backaldrin mit Backen ohne Gare gelungen. Bei diesem Produkt entfällt der Gärprozess bei gleichbleibender Qualität sowie unverändertem Geschmack.
PRODUKT: Und historisch gesehen: Welche Innovation war, Ihrer Meinung nach, richtungsweisend?
Daume: Ein besonderer Meilenstein in der Backbranche war sicherlich die Entwicklung des „Original Kornspitz“, der heuer seinen 40. Geburtstag feiert. Mit seiner Präsentation 1984 revolutionierte er das Kleingebäck und erfreut sich heute in 73 Ländern der Erde großer Beliebtheit.