Drei Tage lang stand das Düsseldorfer Messezentrum wieder ganz im Zeichen der Retail Technology, also den immer vielfältigeren Möglichkeiten, den Einkauf einfacher, schneller, schöner, spannender, effizienter u.v.m. zu machen. Die Möglichkeit sich hier über innovative Lösungen von über 500 Ausstellern aus 37 Nationen zu informieren, wurde von über 14.000 Fachbesuchenden aus 95 Ländern wahrgenommen. „Die EuroCIS hat ihre Position als europäische Leitmesse für Retail Technology 2025 weiter gestärkt und wieder bewiesen, dass sie eine unverzichtbare Plattform bei den Ausstellenden wie auch den Entscheidenden im Handel ist. Die EuroCIS ist mit ihrem klaren Fokus auf Handelstechnologien und ihrer hohen Internationalität die ideale Plattform für die Retail Tech-Community, um Innovationen zu erleben und sich zu den neusten Lösungen für die Herausforderungen im Handel auszutauschen“, resümiert Messe-GF Marius Berlemann.
KI. Omnipräsent war auf der diesjährigen Messe das Thema KI, etwa im Bereich Seamless Checkout, bei smarten Einkaufswagen oder der Automatisierung von Filialprozessen. Aber auch für die personalisierte Kund:innenansprache und Omnichannel-Integration kommen immer öfter innovative Technologien zum Einsatz. Weiter gab es auch viele neue Ansätze in Sachen Loss Prevention, intelligente Regale, smarte Energiesteuerung, übergreifende Payment-Lösungen, Retail Media-Systeme und Service-Roboter zu entdecken. Elke Möbius, Direktor EuroCIS: „Es ist faszinierend zu sehen, wie hoch der Innovationsgrad der Branche ist, die Altes neu denkt und Lösungen entwickelt, die für die großen Handelskonzerne wie auch für Kleinstbetriebe Mehrwert schaffen.“