Jetzt gehen wir baden

Franz Pogatsch, GF Merz Consumer Care, weiß, was in die Wanne kommt.

Nach den heißen Sommermonaten starten wir jetzt in die kühle Jahreszeit mit kuscheligen Momenten daheim. Vollbäder gehören da für viele Verbraucher:innen zum fixen Entspannungsprogramm. Franz Pogatsch, GF Merz Consumer Care, weiß, was in die Wanne kommt.

Kategorie: Stories
PRODUKT: Lieber Herr Pogatsch, die (Voll-) Badsaison startet, bitte geben Sie uns doch einen Überblick über die Marktentwicklung!

Pogatsch: Der Gesamtmarkt für Bäder in Österreich beträgt 30 Mio. € und konnte sich nach einem starken Wachstum von +19% in der Saison 20/21 auch letzten Winter fast auf diesem hohen Niveau halten. Ein leichtes Wachstum kommt aus dem Bereich der Festen Bäder (+1,3%), während sich Flüssig-Bäder eher rückläufig entwickeln.

PRODUKT: Welche Produktgruppen haben sich besonders gut entwickelt?

Pogatsch: Besonders gut hat sich das Segment Erkältungsbäder mit +24,4% entwickelt. Was darauf zurückzuführen ist, dass es in der Wintersaison 20/21 aufgrund der strengen Hygienemaßnahmen keine bzw. sehr wenige Erkältungen gab, im letzten Winter sind diese dann wieder zurückgekehrt. Aber auch Kinder-Produkte wachsen weiterhin: Das Segment hat sich vor allem im Bereich Flüssig-Bäder mit fast 16% Plus sehr gut entwickelt – getrieben vor allem durch die gute Performance der „tetesept“-Kinder Produkte.

PRODUKT: Pünktlich zum Start der Saison präsentiert „tetesept“ natürlich auch Neuheiten – was sind die wichtigsten Themen der aktuellen Launches? 

Pogatsch: Die wichtigsten Themen der „tetesept“-Launches dieses Jahr sind Gesundheit und Regeneration bei den Bädern für Erwachsene. Die Menschen suchen nach kleinen Alltags-Fluchten im Badezimmer und Marken, denen sie vertrauen können. Mit dem neuen „Regenerations-Waldbad“ von „tetesept“ können sie sich genau das ins eigene Badezimmer holen. Ganz nach dem Motto: „Einfach mal abschalten, durchatmen und sich vom Waldduft in eine andere Welt entführen lassen.“

PRODUKT: Das große Thema Nachhaltigkeit geht an niemanden vorbei – wie sieht es damit in der Kategorie Bade-Zusätze und in Ihrem Portfolio aus?

Pogatsch: Im Angesicht der immer deutlicher werdenden Auswirkungen der Klima-Krise ist Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen wichtig und daher natürlich auch in unserer Kategorie zunehmend im Fokus. Die „tetesept Kinder Badespaß“-Produkte sind z.B. Nachhaltigkeits-Vorreiter in der Kategorie, da es die erste klimaneutrale Bade-Marke für Kinder ist. Weiters sind alle unsere Formulierungen frei von Mikroplastik und bestehen aus Inhaltsstoffen, die bis zu 98% natürlichen Ursprungs sind. Auch bei unseren Verpackungen wurde bereits viel optimiert. So bestehen beispielsweise die Sachets im Kinder-Segment aus recyclingfähiger Monofolie und die „tetesept“-Duschverpackungen bestehen zum Teil aus Rezyklat.

PRODUKT: Werfen Sie doch bitte mit uns noch einen Blick in die Zukunft: Was denken Sie, wie wird sich die angespannte Situation (Teuerung) auf die Kategorie auswirken?

Pogatsch: Im Bereich Baden zeigt sich seit Jahren, dass der Eigenmarken-Anteil sehr gering ist. Die steigenden Preise können aber auch hier Einfluss auf den Markt haben. Verbraucher:innen werden sich genau überlegen, ob und in welche Bade-Produkte sie ihr Geld investieren. Qualität vor Quantität wird hier durchaus eine Rolle spielen. Mit hochwertigen Inhaltsstoffen und führenden Konzepten steht „tetesept“ als die Nr. 1 im Baden als zuverlässiger Partner für Premium-Bademomente an ihrer Seite. 

PRODUKT: Vielen Dank für das Gespräch!

tetesept kids knuddelwetter1 tetesept regeneration waldbaden1 tetesept wohlfuehlen1