Kaffee-Alltag

Das „Coffeerence“-System bietet nicht nur hervorragenden Kaffee, sondern auch Flexibilität.

Den Mitarbeiter:innen soll es gut gehen; und mit einer guten Kaffeepause macht die Arbeit in den Büroräumlichkeiten eines Unternehmens auch gleich mehr Spaß. Dafür bietet die Kaffeebranche interessante wie praktikable Lösungen.

Kategorie: Professional

Meist muss es in der Pause schnell gehen bzw. eine Tasse Kaffee schnell zur Hand sein. Da ist nicht immer Zeit, ins Restaurant oder etwa die Betriebskantine, sofern vorhanden, zu gehen und dort den Kaffee zu trinken. In großen Unternehmen wäre da meist auch schon die halbe Pause um. Somit machen Lösungen, die sich raumindividuell etablieren lassen, durchaus Sinn – und haben sich auch bewährt.

VIELSEITIG. Bei Dallmayr will man eine „hochwertige Mitarbeiterversorgung in bester ,Dallmayr‘-Qualität“ garantieren, erklärt Günther Komatz, GF Alois Dallmayr Automaten-Service GmbH & Co KG in Österreich: „Bei uns ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Neben den passenden Automaten und Produkten ist auch das Ambiente entscheidend. Eine ansprechende Kaffeelounge sowie eine einfach zu bedienende Automatenstation und das passende Zubehör runden unser Angebot perfekt ab.“ Hierfür stehen eine Vielzahl an Automaten bereit, ebenso verschiedene Kaffees und Füllprodukte – für jede Firmengröße und jeden Geschmack. „Mit unserer ,Via Verde‘-Linie haben wir zudem ein Bio- und Fairtrade-zertifiziertes Kaffeesortiment im Angebot. Egal ob Kaffee, Cappuccino, Cappuccino Vanille, verschiedene Teesorten oder Kakao – wir bieten alles aus einer Hand und liefern unseren Kunden maßgeschneiderte Automatenkonzepte“, so Günther Komatz. Zum Leistungsvermögen erklärt er: „Kleinere Kaffeevollautomaten können bereits ab fünf Tassen pro Tag sinnvoll eingesetzt werden. Nach oben gibt es keine Grenzen – über 5.000 Tassen täglich sind an stark frequentierten Standorten keine Seltenheit. Im Bereich Kaffeemaschinentechnik arbeiten wir mit sämtlichen namhaften Kaffeemaschinenherstellern zusammen und können viele unterschiedliche Modelle anbieten.“

MÖGLICHKEITEN. Mit einem „Kaffee-Abo“ von Tchibo kann man seinen Mitarbeitenden Kaffee in regelmäßigen Intervallen bequem ins Büro bzw. die Firma liefern lassen. „Gerade wenn der Kaffeeverbrauch und die Bestellmengen größer sind, kann eine Kaffeelieferung in regelmäßigen Intervallen eine echte Erleichterung im Arbeitsalltag sein“, weiß Manuela Schneider, Leitung Corporate Communications & Corporate Responsibility Eduscho Austria: „Das ,Tchibo Office-Abo‘ bspw. beinhaltet neben hochwertigen Kaffees in Packungsgrößen bis zu 1kg auch einen Vollautomaten mit Touch-Display und Schnell-Reinigungssystem zum reduzierten Preis.“ Für Kleinbüros empfiehlt sie die „Qbo Milk-Master“ oder den „Tchibo“-Vollautomaten „Esperto Caffè“. Die „Qbo Milk-Master“ gibt es jetzt als Sonderedition in „Velvet Black“, die u.a. Milchschaum auf Knopfdruck zubereitet. Neu und dazu passend geben die „Qbo Flavoured Espresso Vanilla“-Kapseln eine geschmacklich tolle Figur ab: „Sie kombinieren erlesenen Arabica-Kaffee mit einer feinen Vanillenote und bieten so ein unvergleichliches Geschmackserlebnis“, weiß Manuela Schneider. Die „Qbo“-Kapseln lassen sich stapeln und platzsparend verpacken. Und nach dem Gebrauch kann man die Kaffeekapseln in Recyclingbeuteln sammeln und in jeder Tchibo Filiale zurückgeben. Im Recyclingprozess werden Kaffeesatz als auch Kunststoff sortenrein aufbereitet und für neue Produkte eingesetzt.

WUNDERBAR. Mit „kaffeewunder.com“ hat die in Saalfelden ansässige Familie Schärf GmbH 2024 eine Gastronomieplattform samt Onlineshop für die Gastronomie und den Office-Bereich geschaffen. „Mit unserer ,Coffeerence‘-Lösung genießen Kunden nicht nur hervorragenden Kaffee, sondern auch maximale Flexibilität. Unsere Lösung ist ideal für Unternehmen, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen. Die einfache Abrechnung pro Monat oder Portion macht ,Coffeerence‘ zur perfekten Wahl für jedes Büro. Natürlich können auch Zahlungssysteme integriert werden. Vom Münzprüfer bis zum kontaktlosen Online-Zahlungsmodul“, erklärt Inhaber und CEO Rafael Schärf. Die Kaffeesorten sind 100% Arabica-Bohnen, die in Saalfelden schonend geröstet werden. „Durch den Einsatz modernster Technologie und traditioneller Langzeit-Trommelröstung garantieren wir ein unvergleichliches Aroma und einen besonders bekömmlichen Kaffee. Mit den Mischungen ,Decision Maker‘, ,Motivator‘ und ,Problem Solver‘ haben wir drei unserer 15 verschiedenen Kaffees perfekt an den Arbeitsalltag angepasst“, freut sich Rafael Schärf.

COCKPIT. Die Jura-Produktdesigner entwerfen Kaffeevollautomaten, „die Funktionalität, Bedienbarkeit und Ästhetik perfekt miteinander verbinden“, erklärt Annette Göbel, Leitung Verkaufsförderung Jura Österreich und führt weiter aus: „Für Unternehmen, die den Kaffee nicht kostenlos anbieten können, haben wir ,Pocket Pilot 2.0‘ entwickelt – ein unkompliziertes Bezahl- und Managementsystem, das ohne zusätzliche Software auf jedem Smartphone funktioniert. Und um das Kaffeeerlebnis rundum perfekt zu machen, bieten wir für die unterschiedlichen Einsatzgebiete Beistellgeräte und Zubehör an wie Tassenwärmer, Festwasseranschluss oder exklusive Designer-Tassen.“ Für unterschiedliche Bedürfnisse hat man bei Jura unterschiedliche Kaffeevollautomaten entwickelt. „Unsere professionellen Kaffeevollautomaten sind überall dort die beste Wahl, wo zwischen zehn und 200 Tassen Kaffee am Tag getrunken werden. Die kompakten Vollautomaten der professionellen Linie finden auch in kleinen Büros Platz und sind für bis zu 30, 50 bzw. 80 Kaffeespezialitäten ausgelegt“, kalkuliert Annette Göbel.

DREIFACH. Bei der Kaffeeversorgung im Unternehmen ist es entscheidend, die individuellen Vorlieben aller Mitarbeiter:innen zu berücksichtigen. Nespresso Professional bietet dafür ein umfangreiches Sortiment an Kaffeevarietäten – vom klassischen Espresso und Lungo über entkoffeiniert oder aromatisiert bis zu Bio- oder Fairtrade-zertifizierten Single-Origins Kaffees – und verschiedenen Kaffeemaschinen an. So besticht die „Nespresso Momento“-Serie durch ihr zeitloses, modulares und intuitives Design in drei Ausführungen: die kompakte „Nespresso Momento Coffee“ mit einem Brühkopf, die „Nespresso Momento Coffee & Milk“ für Milchrezepte, und die „Nespresso Momento Coffee & Coffee“ mit zwei Brüheinheiten. Die Lösung ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung der drei Optionen mit diversen Erweiterungen wie Wasseranschluss, Kapsel-Dispenser mit und ohne Bezahlsystem oder Mobiliar. Ausgelegt für einen Bedarf von 300 bis 1.000 Kapseln pro Monat je Brüheinheit und eine Kapazität von bis zu 70 Kaffees in der Stunde.

INVESTMENT. Einen Kaffee zu trinken oder mit Kolleg:innen „auf einen Kaffee“ zu gehen, ist weit mehr als bloße Koffeinaufnahme. Zum einen ist es im Idealfall Genuss! Und zum anderen ist es informeller Austausch untereinander, der Teamgeist und Kreativität fördern kann. Jene Unternehmen, die hier investieren, schaffen nicht nur einen Ort der Begegnung, sondern stärken auch die Zufriedenheit und Bindung ihrer Mitarbeiter:innen.