Wohin die Reise gehen wird, weiß jedoch leider noch niemand so genau. Das macht nervös und verunsichert. Die zentrale Frage, die weiterhelfen kann, ist so simpel wie aufschlussreich: Was macht einen sehr guten Einzelhändler aus? Zum Beispiel kennt er seine Kunden, deren Wünsche und hat alle Abläufe in seiner Filiale genau auf diese ausgerichtet.
Und wie digitalisiert man einen Einkaufswagen? Dieser ständige Begleiter des Kunden wird mit einem RFID-Chip ausgestattet und liefert so während des ganzen Einkaufs Informationen über Kundenwege, durchschnittliche Einkaufszeiten oder Aufenthaltsdauer vor Regalen. Abläufe können optimiert und das Kundenverhalten am PoS besser verstanden werden. Mittels Nachricht via Smartphone gibt „Wanzl connect“ auch Mitarbeitern Wartungsempfehlungen oder benachrichtigt sie weitere Kassen zu öffnen, bevor sich lange Schlangen bilden. Der RFID-Chip weiß natürlich auch, wann er zurück in die Parkbox gebracht wird. Damit ist er zudem Diebstahlschutz, und „Wanzl Connect“ kann signalisieren, wenn den Kunden nicht mehr genügend Wagen zur Verfügung stehen.