Huber-Schallmeiner: Wir bieten ein breites Portfolio an. Für jedes Alter, jeden Geschmack und für jede nur erdenkliche Situation, wo man gerne ein Eis kaufen und essen möchte. Unsere Produkte sind daher generationsübergreifend sehr beliebt.
PRODUKT: Gibt es rechtliche Rahmenbedingungen für Produzenten, wenn es um den Bereich „Kinder“ geht?
Huber-Schallmeiner: Bei den Eisprodukten in unserem Sortiment, deren Rezepturen speziell auf die jüngere Zielgruppe abgestimmt sind, wie z.B. „Twister“, haben wir sehr strikte Regelungen: So hat sich Unilever dazu verpflichtet, Kindereis-Produkte verantwortungsbewusst zu kommunizieren, zu verkaufen und zu entwickeln; das bedeutet u.a., dass jedes der gekennzeichneten Produkte pro Portion nicht mehr als 110kcal, nicht mehr als 3g gesättigte Fettsäuren und nicht mehr als 12g Gesamtzucker enthält. Aber nicht nur bei Kindern: Im Rahmen unserer „Future Foods“-Initiative haben wir auch ganz generell Zucker- und Kalorienziele für unser verpacktes Speiseeisportfolio festgelegt. Das heißt: Bis 2025 sollen 95% davon nicht mehr als 22g Gesamtzucker pro Portion enthalten und 95% nicht mehr als 250kcal pro Portion. 2023 lagen wir hier schon bei 89%.
PRODUKT: Wo liegen die Unterschiede bei der Ansprache der Zielgruppe?
Huber-Schallmeiner: „Eskimo“-Eis steht für Genuss, Kindheitserinnerungen, Freude, Spaß, Sommer, Sonne und hat die wunderbare Wirkung, dass wir uns beim Eisessen sofort besser fühlen. Diese „transformative Wirkung auf die Stimmung“ hat auch eine aktuelle Umfrage bestätigt. Und jede:r verbindet auch ganz persönliche Momente mit der jeweiligen Lieblingsmarke. In der ganzen Brandbreite von „Twinni“ über „Cremissimo“ bis „Magnum“ oder „Ben & Jerry’s“ sind unsere Marken natürlich auch unterschiedlich positioniert.
PRODUKT: Wie ist die bisherige Eissaison für Unilever angelaufen?
Huber-Schallmeiner: Wir hatten einen sehr erfreulichen Start in die Saison. Unsere Neuheiten wurden wieder gut angenommen und im Vergleich zum verregneten April im Vorjahr, hat uns das schöne Wetter heuer in April und Mai einen zusätzlichen Push gegeben. Die Eissaison ist aber noch lange nicht vorbei. Ein endgültiges Resümee werden wir erst zum Jahresende ziehen können. Bis jetzt sind wir aber sehr zufrieden.
PRODUKT: Was ist für 2024 von Unilever noch geplant? Wie werden Sie die „heiße“ Eis-Phase im Sommer gestalten; wie das Saisonfinale?
Huber-Schallmeiner: Wir sind mitten in der Eissaison und haben daher noch so einiges vor. So hat Mitte Juni eine große „Cornetto“-Kampagne gestartet. Und auch im Herbst werden wir einen Schwerpunkt setzen – man darf also gespannt bleiben.
PRODUKT: Das bleiben wir, Dankeschön.

