Schon jetzt ist Manner in Sachen Kakao Fairtrade-Partner Nr. 1 in Österreich. Zwei Drittel des eingekauften Kakaos stammen bereits aus entsprechend zertifizierten Quellen. Nun soll das Engagement aber noch weiter ausgebaut werden: Ab sofort setzt man auch bei den „Napoli Dragee Keksi“ auf Kakao aus dem Fairtrade-Programm. Für Hartwig Kirner, GF Fairtrade Österreich, kommt Manners ausgeweitetes Bekenntnis gerade zum rechten Zeitpunkt: „Die Kakaobauern leiden durch die sinkenden Rohkakaopreise derzeit unter massiven Einkommensverlusten. Mit den Fairtrade-Standards schaffen wir gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen Preisstabilität und bessere Lebensbedingungen in den Anbaugebieten: durch die Umsetzung der Fairtrade-Mindestpreise, der zusätzlichen-Prämie sowie die umfangreichen Umweltkriterien.“ Bei Manner selbst ist man überzeugt: „Ein konsequenter Weg in Richtung Nachhaltigkeit ist eine Notwendigkeit“, so CEO Andreas Kutil, der der Meinung ist, dass Upgrades wie diese auch für die Konsument:innen höchst relevant sind: „Es gibt immer breitere Bevölkerungs-Gruppen, die hier hohe Ansprüche haben.“ Die Reaktionen der Verbraucher:innen nach der Umstellung auf Fairtrade-Kakao bei der Marke „Manner“ geben ihm recht. „Auf Social Media gab es Begeisterungsstürme“, schildert Kutil. Natürlich ist es auch für Fairtrade erfreulich, wenn eine bekannte Marke auf Fairtrade setzt. GF Hartwig Kirner: „Die Emotion, die hier mitschwingt, ist sensationell.“
Sichtbar.
Und so hält man natürlich auch mit der Umstellung bei „Dragee Keksi“ nicht hinterm Berg, sondern setzt auf vielfältige Kommunikations-Maßnahmen. „Wir wollen das Thema Fairtrade heuer laut hinaustrommeln“, kündigt Marketingleiter Rainer Storz an. Im Süßwaren-Regal wird das Fairtrade-Siegel sukzessive im Laufe des ersten Halbjahres sichtbar werden (übrigens auch auf dem diesjährigen „Keksi des Jahres“ – der Sorte „à la Crème Caramel“; Produktvorstellungen dieser und weiterer Manner-Neuheiten siehe Seiten 46 und 47). Denn Nachhaltigkeit heißt für Manner auch, vorhandenes Verpackungsmaterial aufzubrauchen, bevor die neuen Beutel mit Fairtrade-Siegel zum Einsatz kommen.
Feldarbeit.
Rohstoff-News gibt es von Manner aber nicht nur im Kakao-Bereich, sondern auch in Sachen Haselnuss, die ja für das Unternehmen ebenfalls eine ganz zentrale Rolle in vielen Rezepturen spielt. Um hier für mehr Versorgungssicherheit und Preisstabilität zu sorgen, hat Manner bereits im Jahr 2018 die Tochterfirma Manner Azerbaijan LLC gegründet und ein Jahr später erste Anbaugebiete in Aserbaidschan erworben. Mittlerweile ist man stolzer Besitzer von 318 Hektar Agrarland. 200.000 Haselnusspflanzen sollen hier auf längere Sicht gedeihen. Voraussichtlich kann im Spätsommer 2024 die erste, freilich noch kleine, eigene Ernte eingebracht werden. Wenn die Plantage voll ausgelastet ist, soll bis zu einem Viertel von Manners Haselnuss-Bedarf dadurch gedeckt werden.
Wussten Sie schon?
Das Ende der 1960er-Jahre von Casali-Napoli lancierte „ganz normale“ Schoko-Keks erwies sich nicht gerade als Topseller. Daraufhin beschloss man, den Herstellungsprozess umzustellen. Die Kekse wurden fortan langsam mit Schokolade beträufelt und dabei ordentlich durchgerüttelt (= dragiert) – „Dragee Keksi“ waren geboren. Heute werden sie im Manner-Werk in Wolkersdorf (NÖ) hergestellt.