Egal ob daheim am Schreibtisch, in der U-Bahn oder als Schuljause – es gibt so gut wie keine Situation, in der ein Riegel als Snack nicht einsetzbar wäre. „Riegel sind eine leckere Energiequelle für fast jede Alltagssituation und durch ihre Handlichkeit einfach sehr praktisch und ideal für unterwegs“, meint Sandra Spremberg, Marketing Director der Allos Hof-Manufaktur. Und das stimmt heute mehr denn je. „Die Menschen müssen Beruf, Familie und Hobbies unter einen Hut bringen und haben dafür nur eine gewisse Zeit zur Verfügung. Bei der Ernährung setzen Menschen deswegen vermehrt auf To-go-Produkte und versuchen, in kurzer Zeit den nötigen Energiebedarf zu decken. Der Riegel ist für diese Bedürfnisse ideal: Er ist kompakt, bietet einen Genussmoment und sorgt darüber hinaus für den nötigen Schwung für zwischendurch“, bringt es Storck-Geschäftsführer Ronald Münster auf den Punkt. Und nachdem man Schokolade im Prinzip genauso gut in Riegelform bringen kann wie Obst oder Nüsse, lassen sich mit Riegeln auch sämtliche Zielgruppen abholen – von echten Genuss-Produkten über Frühstück on the go bis hin zur Sportlernahrung hat in diesem Segment alles Platz. Und somit kommt ordentlich was zusammen: Das Riegelsegment ist (nach Keksen/Biskotten/Waffeln) die zweitgrößte Kategorie des österreichischen Süßwaren-Marktes. Im letzten Jahr war es über 225 Mio. € schwer. Tendenz steigend: Von 2017 bis 2019 legte die Kategorie um 8,1% zu (Nielsen, Umsatz LH inkl. H/L, Riegel Total = gekühlte & nichtgekühlte Riegel).












