Kontaktloses Bestellen und Bezahlen gewinnt nicht erst seit der Pandemie weltweit an Bedeutung“, meint Markus Aehling, Senior Account Manager DACH Food and Beverage bei Oracle, „angesichts der Maßnahmen zum Social Distancing wird sich dies weiter beschleunigen und verfestigen.“ Die Umstellung auf ein Online-Kassensystem bringt aber auch für die Gastronomen Vorteile: So können Speisen von den Gästen bereits vorab bestellt werden – dem Gastronomen ermöglicht dies ein besseres Zeitmanagement, der Gast profitiert von der kurzen Wartezeit. „Eine lange Wartezeit zwischen dem Abschluss einer Mahlzeit und dem Erhalt der Rechnung wirkt sich bekanntermaßen negativ auf die Kundenzufriedenheit aus. Mithilfe von kontaktlosem Bezahlen über ein mobiles Tablet oder ein persönliches Mobilgerät lässt sich dies völlig vermeiden“, betont Aehling.
Die „Datenflut“, die die Digitalisierung mit sich bringt, sollte Gastronomen nicht schrecken – im Gegenteil: Mithilfe von cloudbasierten Lösungen für das Restaurantmanagement sowie integrierter künstlicher Intelligenz können Gastronomen das Erlebnis ihrer Gäste verbessern, indem sie ihre Vorlieben besser verstehen und somit Speisekarte, Angebote etc. verbessern können. Gleichzeitig erhöht sich die Planbarkeit: „So können z.B. vorausschauend Kundenströme und nötige Ressourcen prognostiziert werden. Die erzielbaren Einsparungen und die höhere Kundenzufriedenheit sind nicht nur im Lockdown Gold wert“, so Aehling.