In seiner klassischen Form – also als Fruchtjoghurt – hat sich „Activia“ zuletzt ein wenig schwer getan. Die Ursachen dafür sind vielfältig und wohl u.a. in der Tatsache zu verorten, dass es in den letzten Jahren wenig Impulse, wie etwa große Innovationen, gab und die Wertigkeit des gesamten Segments durch starke Preispromotion-Aktivität des Handels nicht gerade gefördert wurde. Um die Konsumenten statt nur über den Preis wieder verstärkt mit inhaltlichen Themen zu aktivieren, die Begehrlichkeit wecken, geht Danone mit „Activia“ nun neue Wege. Und so hat man sich als Ausgangspunkt einmal ganz genau angesehen, was denn die wirklichen Trendthemen sind, für die die Verbraucher derzeit zu begeistern sind. Eines davon hat man im Bereich pflanzenbasierte Produkte entdeckt. Der Markt für pflanzliche Joghurt- bzw. Milchalternativen wächst nach Angaben von Danone derzeit zweistellig. In rund jedem fünften Haushalt zählen entsprechende Produkte bereits zum Beuteschema. Anders gesprochen: Vier Fünftel kaufen sie noch nicht – der allgemeine große Trend zu mehr pflanzlichen Bestandteilen in der Ernährung legt aber nahe, dass hier noch ein wirklich großes Potential schlummert. Und genau dieses will Danone nun für „Activia“ nutzen.
