Von der Antike bis heute steht Joghurt in vielen Kulturen auf dem Speiseplan und wird wegen seines besonderen säuerlichen Aromas geschätzt. Dieses entsteht, wenn Bakterien Milchzucker in -säure umwandeln. Je nach Bakterienkultur und Art der Herstellung kann das Endprodukt recht unterschiedlich ausfallen – wie auch bei der Blindverkostung deutlich wurde, im Rahmen derer wir die eingereichten Produkte gegeneinander antreten haben lassen.


