LKÖ & Wifo

Veröffentlicht am

16. September 2020
Kategorie: Events
Wertschöpfung Landwirtschaft
In Österreich wird heute verstärkt zu heimischen Lebensmitteln gegriffen. Die Krise der vergangenen Monate hat einen regelrechten Boom ausgelöst. Im Auftrag der Landwirtschaftskammer (LKÖ) hat das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) in einer Studie untersucht, ob und wie sich mehr Regionalität im Einkauf auf Wertschöpfung und Arbeitsplätze auswirkt. Das Ergebnis beweist eine positive Auswirkung auf den Arbeitsmarkt und die vor- und nachgelagerte Wirtschaft. 2018 waren mehr als 413.000 Personen in der Wertschöpfungskette beschäftigt (Brutto-Wertschöpfung: 18 Mrd. €). Bei einer Modellanalyse wurden die Importe von Agrargütern und Lebensmitteln um 1% reduziert und die entstehende Lücke durch heimische Produkte gefüllt. Das Ergebnis: 1% mehr Nachfrage nach inländischen Agrarrohstoffen und Lebensmitteln entspricht der Produktion im Agrarsektor von 28 Mio. € sowie um weitere 88 Mio. € in der nachgelagerten Verarbeitung.
Link zur Studie: https://www.lko.at/moosbrugger-regionalit%C3%A4t-sichert-h%C3%B6fe-und-schafft-arbeitspl%C3%A4tze+2500+3255270
Fotocredit: © LKÖ Anna Schreiner
studie1studie2