Und irgendwie ist das ja auch nachvollziehbar: Gesund als Basis und ab und zu mal was anderes – oder vielleicht auch umgekehrt – scheint ja auch keine schlechte Strategie zu sein. Die Sortimente des Handels bilden diese recht menschliche Taktik jedenfalls gut ab, insbesondere dann, wenn die aktuellen, sehr spannenden Neuheiten der Markenartikler in die Regale einziehen. Die Datenlage zum Cerealienmarkt ist jedenfalls wenig überraschend, schließlich setzt sich der Trend der letzten Jahre fort: Die klassischen Cerealien halten ihr Niveau – das mit 26,7 Mio. € Umsatz (Nielsen, LH exkl. H/L, FY 2017) ein hohes ist – und die Müslis, wertmäßig seit einigen Jahren bereits stärker als die klassischen Cerealien, legen weiter zu. Und zwar um rund 4,7% (Nielsen, Wert, KW 51/2017). Wobei insbesondere die Knuspermüslis eine hohe Dynamik an den Tag legen und für das Gesamtwachstum des Marktes verantwortlich zeichnen. Die Strategien und Innovationen der Marktteilnehmer passen schließlich genau in dieses Bild.
»Wir sorgen mit unseren Neuprodukten weiterhin für Spaß am Frühstück und bedienen auch die aktuellen Ernährungsentwicklungen.«
Daniela Bagari, Senior Product Group Manager Knusperli bei Felix Austria
»Vor allem im Zimtbereich gibt es noch nichts mit ‚Nestlé Crush‘ Vergleichbares, wir sind also gespannt.«
Mirko Dörr, Business Executive Officer, Cereal Partners Austria