Mal so, mal anders

© karelnoppe/shutterstock

In der Kategorie Cerealien & Müslis machen sich die Makrotrends in Sachen Ernährung gerade so richtig bemerkbar: Die allermeisten Launches präsentieren sich vollwertig, ursprünglich und zuckerreduziert. Demgegenüber steht jedoch die anhaltend große Lust der Verbraucher auf genussbetonte Varianten und ganz viel Knusprigkeit.

Kategorie: Stories

Und irgendwie ist das ja auch nachvollziehbar: Gesund als Basis und ab und zu mal was anderes – oder vielleicht auch umgekehrt – scheint ja auch keine schlechte Strategie zu sein. Die Sortimente des Handels bilden diese recht menschliche Taktik jedenfalls gut ab, insbesondere dann, wenn die aktuellen, sehr spannenden Neuheiten der Markenartikler in die Regale einziehen. Die Datenlage zum Cerealienmarkt ist jedenfalls wenig überraschend, schließlich setzt sich der Trend der letzten Jahre fort: Die klassischen Cerealien halten ihr Niveau – das mit 26,7 Mio. € Umsatz (Nielsen, LH exkl. H/L, FY 2017) ein hohes ist – und die Müslis, wertmäßig seit einigen Jahren bereits stärker als die klassischen Cerealien, legen weiter zu. Und zwar um rund 4,7% (Nielsen, Wert, KW 51/2017). Wobei insbesondere die Knuspermüslis eine hohe Dynamik an den Tag legen und für das Gesamtwachstum des Marktes verantwortlich zeichnen. Die Strategien und Innovationen der Marktteilnehmer passen schließlich genau in dieses Bild.

Weniger ist mehr.
Vor allem ist das Thema Zucker in dieser Kategorie jetzt richtig dick da. Immer mehr Konsumenten hinterfragen offensichtlich ihren süßen Konsum und studieren im Zuge dessen vermehrt die Packungsrückseiten der Frühstücksangebote. Nicht zu verstecken brauchen sich dabei die neuen „0% Zuckerzusatz“-Knuspermüslis von „Knusperli“ (Felix Austria), die jetzt auf den Markt kommen. Dabei handelt es sich um echte Innovationen, denn Knuspermüslis ohne Zucker herzustellen, ist so einfach nicht. Allerdings kommt der Launch ja von einem echten Kenner der Materie: Die Steyrer waren in Österreich die Wegbereiter der gebackenen Müslis und können daher auf ein entsprechendes Know-how zurückgreifen. Daniela Bagari, Senior Product Group Manager Knusperli: „Wir sorgen mit unseren Neuprodukten zum einen weiterhin für Spaß am Frühstück, und zum anderen bedienen wir auch die aktuellen Ernährungsentwicklungen. Und hier spielt der Zuckerkonsum eine ganz tragende Rolle.“ Die Produkte und das Konzept haben in externen Marktforschungen jedenfalls bereits sehr gut abgeschnitten und sind ab sofort im Handel – begleitet von einer nationalen Kommunikationskampagne – erhältlich. Viel Freude bereitet dem Unternehmen zudem die Performance der bestehenden Müslis. Bagari: „‚Knusperli‘ hat 2017 unsere Erwartungen übertroffen, vor allem im Knusper-Müsli-Segment. Was uns ganz besonders freut: Unser ‚Knusperli Erdbeer & weiße Schokolade‘ ist das zweitbeliebteste Knuspermüsli (nach Packungsabsatz) am Markt.“


»Wir sorgen mit unseren Neuprodukten weiterhin für Spaß am Frühstück und bedienen auch die aktuellen Ernährungsentwicklungen.«
Daniela Bagari, Senior Product Group Manager Knusperli bei Felix Austria

Voll im Trend.
Zeitgleich präsentiert der Gesamtmarktführer (Cerealien & Müslis) Kellogg mit „W.K Kellogg“ eine komplett neue Range, die, im ansprechenden Packungsdesign, mit mehreren Sub-Linien auf die großen Must-haves des Marktes reagiert und die die Kategorie insgesamt stark zum Wachsen bringen soll. Das „W.K Kellogg“-Sortiment bietet einerseits Knuspermüslis ohne Zucker, andererseits Knuspermüslis mit Superfood-Zutaten und, als dritte Innovation, Cerealien mit Bio-Siegel. Volker Tratz, GF Kellogg Österreich: „Wir bringen mit der neuen Produktrange ‚W.K Kellogg Crunchy Müslis‘ und ‚Bio Wholegrain Wheats‘ neuen Schwung ins Regal – sowohl geschmacklich als auch mit einem völlig neuen, modernen Packungsdesign.“ Die „No added Sugar“-Müslis der Linie (erhältlich in den Sorten „Coconut & Cashew“ sowie „Apricot & Pumpkin Seeds“) bieten trotz Zuckerfreiheit den beliebten Crunch-Effekt, erzeugt wird dieser ausschließlich durch die Verwendung von Fruchtpürees. Tratz: „Wir gehen rasch auf neue Trends ein und bringen stetig Produktinnovationen auf den Markt, ohne dabei die beliebten Klassiker unseres Sortiments außer Acht zu lassen.“
Schon länger dabei.
Zucker ist freilich bei Nestlé Cerealien schon lange ein Thema, an dem getüftelt und gedreht wird. So hat man es in den letzten Jahren erfolgreich geschafft, den Zuckergehalt maßgeblich zu reduzieren und parallel dazu den Vollkornanteil zu erhöhen, ohne dabei den Geschmack der beliebten Marken-Cerealien, wie „Cini Minis“ oder „Nesquik“, zu verändern. Und auch in die aufstrebende Müsli-Kategorie sowie in den Bereich Riegel ist man mit den starken Marken vorgedrungen. Diese Bemühungen werden aktuell im TV stark kommuniziert, und zwar im Rahmen der „Einfach Gut“-Kampagne, die die Kernbotschaften Vollkorn als Zutat Nummer 1 sowie den Verzicht auf künstliche Aromen und Farbstoffe produktübergreifend ins Visier nimmt. Aber, und damit kommen wir wieder zur eindeutig genuss­orientierten Seite des unberechenbaren Verbrauchers: Gerade das Untersegment gefüllte Cerealien (Pillows) entwickelt sich mit einem Plus von 12% vs. Vorjahr (Nielsen, LH exkl. H/L, Wert, Chocolate Filled Kids Cerealien, FY 2017 vs. 2016) außerordentlich gut. In diese Kerbe schlägt der Launch von „Cini Minis Crazy Crush“ und „Lion Wild Crush“. Auch die werden freilich mit Vollkorn und möglichst wenig Zucker gebacken, gehen aber dann doch eher in die Richtung „Frühstück muss auch Spaß machen“. Mirko Dörr, Business Executive Officer, Cereal Partners Austria: „Vor allem im Zimtbereich gibt es noch nichts Vergleichbares, wir sind also gespannt.“ Zusätzlich dazu wird das Angebot jetzt um einen „Mix Pack“ mit sechs Packungen à 30 bis 40g erweitert und „Cini Minis“ greift den Emoji-Trend mit einer Limited Edition auf.


»Vor allem im Zimtbereich gibt es noch nichts mit ‚Nestlé Crush‘ Vergleichbares, wir sind also gespannt.«
Mirko Dörr, Business Executive Officer, Cereal Partners Austria

Geröstet.
Genüssliches Frühstück bietet auch Marktführer Dr. Oetker jetzt mit dem neuen „Vitalis Knusper müsli Schoko-Banane“. Dabei treffen mit Banane und Kakao gebackene Knusper-Crunchies aus Vollkorn-Haferflocken und Reiscrisps auf knackig geröstete Bananenscheiben. Das spezielle Röstverfahren macht das Müsli besonders knusprig.
Organisch.
Gerade die Bio-Hersteller haben sich in den letzten Jahren durch wirklich kreative Ideen und innovative Zutaten ausgezeichnet. Das tun sie auch aktuell. So lanciert etwa Verival drei neue fruchtige glutenfreie Porridges („Erdbeer-Chia“, „Heidelbeer-Apfel“ und „Kokos-Aprikose“) sowie einen weiteren pikanten Vertreter der Kategorie Frühstücksbreie („Brokkoli Porridge“). Auf Kurkuma, die Trendzutat 2017/18, setzt schließlich Biologon mit seinem „BioLifestyle Kurkuma Crunchy“ und bricht zudem in Richtung „Protein Plus“ auf – hier wird im Laufe der nächsten Monate eine neue Linie präsentiert.
Fazit.
Wenig bis kein Zucker, gesunde Zutaten und Rezepturen mit ausgefallenen Rohstoffen sind die Themen der Zeit und sorgen sicherlich für Bewegung am Markt. Der Genuss – sei es in Form von knusprigen Müslis oder gefüllten Cerealien – scheint dabei aber auch nicht zu kurz zu kommen.