Foto Kampagne „Wertvoll“
Die allermeisten Menschen in Österreich lieben Fleisch und Wurst, das belegt nicht zuletzt der durchschnittliche Fleischkonsum von 59 kg pro Kopf und Jahr. Wenn es um die Haltung, Schlachtung und Zerlegung von Tieren geht, schaut man aber gerne weg oder schwelgt in romantischen Vorstellungen. Und auch Berufe wie Viehfahrer, Stallmitarbeiter, Schlächter, Zerleger oder Fleischverarbeiter zählen dementsprechend nicht zu jenen, die als erstrebenswert gelten. Dem möchte Norbert Marcher, Geschäftsführer der Marcher Fleischwerke jetzt mit einer mutigen Kampagne entgegentreten und holt dafür Mitarbeiter seines Unternehmens vor dem Vorhang. Die von Inge Prader fotografierten Bilder zeigen unter dem Motto „Wertvoll“ Menschen, die in der Fleischindustrie arbeiten. Norbert Marcher: „Mit dieser Kampagne streben wir nicht nur Transparenz an, sondern möchten vor allem unsere Anerkennung und Wertschätzung für die Menschen hinter unseren Produkten auch nach außen tragen. Denn unsere Mitarbeiter:innen verrichten täglich unverzichtbare, jedoch oft unsichtbare Arbeit. Sie bringen nicht nur das erforderliche Know-how und die notwendigen Fertigkeiten mit, sondern vor allem auch menschliche Qualitäten, die für diese anspruchsvollen Tätigkeiten unerlässlich sind.“.Fotocredit: ©Inge Prader/Marcher Fleischwerke
Übrigens: Die Marcher Fleischwerke bieten – für interessierte Verbraucher:innen – auch an, via Live-Stream dem Schlachtprozess zu verfolgen:https://www.marcher.at/de-at/verantwortung/schlachtprozess/schwein
Übrigens: Die Marcher Fleischwerke bieten – für interessierte Verbraucher:innen – auch an, via Live-Stream dem Schlachtprozess zu verfolgen:https://www.marcher.at/de-at/verantwortung/schlachtprozess/schwein