Mehr-Wert

Marken-Batterie oder No-Name? Vor dieser Entscheidung stehen nicht nur die Konsumenten immer wieder. Auch die Einkäufer stellen sich diese Frage, ob sie ein Billigprodukt ins Regal hängen oder doch lieber eines mit Rang und Namen.

Kategorie: Stories
So viel ist sicher, hinter einer Marke steht viel mehr als lediglich ein qualitativ hochwertiges Produkt. „Wir bei ‚Varta‘ legen großen Wert auf das Rundum-Paket. Wir beobachten laufend die Trends bei der Geräteherstellung, welche Batterien verstärkt benötigt werden und versorgen unsere Partner mit fundierten professionellen Sortiments- und Regallayouts-Empfehlungen“, schildert etwa Christl Kruiswijk, Brand Managerin für „Varta“: „Unser erfahrenes, hoch motiviertes Sales & Marketing Team verkauft die Marke ‚Varta‘ nicht nur, wir leben sie. Auch das ist Teil der Marke, und darauf sind wir stolz. Und unsere Marktanteile geben uns recht.“

Impulsprodukte. Zudem bringen Markenprodukte im Regal weitere klare Vorteile. Etwa das Vertrauen der Konsumenten in die Marke, Qualität und nicht zuletzt Profitabilität. Denn mit einer Marke wird eine höhere Marge generiert und sie verhält sich preisstabiler als Billigprodukte. Dies gilt vor allem für Batterien, die laut Varta zu 90% auf einen Impulskauf zurückgehen. Damit ist es hier von entscheidender Bedeutung, diese Sortimente zum richtigen Zeitpunkt in einer passenden Packungsgröße zu platzieren.