Speziell im Frühstücksbereich sind Bio-Produkte sehr beliebt, da man sie für den Gast erlebbar machen kann“, meint Horst Moser, Geschäftsführer von Biogast Österreich. Am Buffet kommt der Gast direkt mit den Lebensmitteln in Berührung – hier kann der Gastronom das Produkt ausloben und inszenieren – deshalb hat sich Bio hier am schnellsten durchgesetzt. „So hat Eurogast 2016 seinen Frühstücksschwerpunkt genau dieser Thematik gewidmet: Vom „Bio mymuesli“ bis hin zum „Bio vom Berg“-Käse war alles dabei“, erinnert sich Peter Krug. „Entsprungen ist der Bio-Trend sicherlich dem Einzelhandel und setzt sich seitdem langsam und beständig auch in der Gastronomie durch“, ist Krug überzeugt. Dass es so lange dauert, führt er auf die Qualität der Produkte zurück: „Die Profis in der Küche sind viel anspruchsvoller als der Endverbraucher. Mittlerweile haben jedoch auch die Produzenten erkannt, dass in der Gastronomie die Qualität mindestens genauso wichtig ist wie ein Bio-Siegel.“
Sortiment. Transgourmet hat bereits seit 2005 Bio-Artikel im Sortiment, die Bio-Eigenmarke „natürlich für uns“ feiert im kommenden Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Unter der Marke, deren Artikel zu einem Gutteil speziell den Bedürfnissen der Gastronomie angepasst sind, finden sich viele „Frühstücks-Klassiker“, wie Eier, Cerealien, Molkereiprodukte oder Wurstwaren. Lag die Anzahl der Bio-Produkte vor zehn Jahren noch bei 300 Artikel, ist das Sortiment mittlerweile auf 1.800 Produkte angewachsen, der Umsatz wuchs im Vorjahr auf 19 Mio. €. Und das Segment wächst laut Hans Rampelt nach wie vor jährlich um 10-15%.
»Immer mehr Gäste verbinden Bio mit Wohlbefinden und Genuss«
Hans Rampelt, Transgourmet
Image. „Gastronomiebetriebe mit einem guten Bio-Angebot haben eindeutig ein Image-Plus gegenüber konventionellen Betrieben“, ist Rampelt überzeugt, denn das Bio-Angebot spricht sowohl ernährungs- als auch umweltbewusste Gästeschichten an. „Wesentlich ist bei jedem Produkt die glaubwürdige und nachvollziehbare Geschichte, die dahintersteht – unsere im Vorjahr lancierte Nachhaltigkeitsmarke ‚Transgourmet Vonatur‘ setzt exakt darauf: Hier wird den Gastronomen als Asset für ihre Restaurantbesucher Information über die Produktherkunft in Form von Texten, Fotos und Filmen mitgegeben.“
»Der Gast ist bereit Geld zu zahlen, jedoch stellt er auch hohe Ansprüche.«
Peter Krug, Eurogast
Qualität. Die Produkte von Sonnentor sind zu 100% Bio. Die Rohstoffe kommen weltweit aus direktem und fairem Handel. Viel Wert wird auch auf Handarbeit gelegt. „Dadurch werden nicht nur wertvolle Arbeitsplätze gesichert – auch für die Qualität der Produkte ist dies entscheidend“, ist Michael Scheibenpflug überzeugt. Und das schlägt sich auf die Zufriedenheit der Kunden nieder, meint Scheibenpflug weiter: „Ein Gast hat meist zwei Punkte, an denen er ein Hotel beurteilt: Das ist einerseits die Qualität des Zimmers, andererseits das Frühstück am nächsten Morgen.“
»Regionale und Produkte in Bio-Qualität sind ab einer bestimmten Kategorie ein muss.«
Wolfgang Zmugg, Grapos