PEin wiedererkennbares Zeichen für Gesundheit und Nachhaltigkeit, das auf Glasverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Pharma-, Parfümerie- und Kosmetikprodukte verwendet werden kann – das ist das Ergebnis jahrelanger gemeinsamer Arbeit von Industrie, Designern, Kunden und Verbrauchern. Die einzelnen Elemente dieses Symbols repräsentieren die positiven Eigenschaften von Glas, wie die Möglichkeit zum Recycling, Ressourcennutzung im Kreislauf, der Schutz der Produktqualität wie auch den der Gesundheit der Verbraucher. Michel Giannuzzi, Präsident des Europäischen Behälterglasverbands Feve: „Unser höchstes Ziel besteht darin, dass Verbraucher in ganz Europa dieses neue Gütesiegel auf allen Glasverpackungen in den Regalen sehen – seien es Konserven, Getränke oder Olivenöle – und sich dadurch bewusst sind, dass mit ihrer Entscheidung für Glas eine nachhaltigere Zukunft geschaffen werden kann.“ Bonduelle, ein Branchenführer für pflanzliche Lebensmittel, sprach sich bereits für die Verwendung des neuen Symbols auf seinen Produkten aus.
Wannen und Loops. Die Glasindustrie tat sich 2020 mit einigen Initiativen hervor. Im Juni startete mit „Close the Glass Loop“ (dt.: den Glaskreislauf schließen) ein Programm zur Recyclingförderung. Im Zuge von „Furnace for the Future“ (dt.: Schmelzwanne der Zukunft) hingegen nahmen im März die Behälterglashersteller im Zusammenschluss die weltweit erste große Hybrid-Oxy-Fuel-Schmelzwanne in Betrieb. Mit Ökostrom betrieben, soll sie die Kohlenstoffemissionen um 50% reduzieren.