Mösl: Ich bin in einer Emmentalerkäserei im Salzburger Flachgau aufgewachsen. Dadurch wurde schon früh meine Leidenschaft für das Naturprodukt Käse entfacht.
Mösl: Ich schätze die Natürlichkeit der Produkte Milch und Käse, die den Alltag so vieler Menschen bereichern. Teil der ARGE Heumilch zu sein, die sich für nachhaltige, hochqualitative Nahrungsmittel, artgerechte Tierhaltung, die Erhöhung der Wertschöpfung für alle Partner und die Schonung des Klimas einsetzt, ist sehr motivierend und erfüllend. Darüber hinaus ist der Milchmarkt ein sehr lebendiger und innovativer, der mich immer wieder aufs Neue begeistert und antreibt.
Mösl: Eine große Herausforderung ist es, die kleinstrukturierte Landwirtschaft der heimischen Heumilchbäuer:innen auf dem volatilen Markt zu erhalten.
Mösl: Stolz macht mich, dass es der ARGE Heumilch gelungen ist, Heumilch als eigene Milchmarke zu etablieren, die 87% der Österreicher:innen kennen. Ein Highlight war bisher sicher auch die Verleihung des europäischen Gütesiegels „g.t.S. – garantiert traditionelle Spezialität“, das auf unser Betreiben hin zustande kam.
Mösl: Wir möchten die nachhaltige Wirtschaftsweise der Heumilchbäuer:innen noch weiter in den Köpfen der Konsument:innen verankern und auch in Zukunft einen deutlichen Mehrwert für unsere Heumilchbäuer:innen erzielen.