Weltweit verzeichnete das Segment der Elektrokleingeräte 2020 ein Umsatzwachstum um 14% zum Vorjahr, wie das Marktforschungsinstitut GfK bekanntgab. Primär Küchen- und Kaffeemaschinen sowie Entsafter zählen zu den großen Gewinnern. Der Trend zu Premium – und damit zu Markenprodukten – machte auch vor den Kleingeräten nicht Halt: Gekauft wurden vermehrt Produkte, die leistungsstark sind, immer wiederkehrende Arbeiten erleichtern und hohe Qualität aufweisen. Schließlich werden diese Geräte derzeit stärker und häufiger benutzt, als dies vor der Pandemie der Fall war.
KRITERIEN. „Natürlich ist der Trend zum Home-Cooking durch die Pandemie zweifellos angestiegen, so auch die Zeit zum Kochen. Wesentliche Kriterien sind bei der Wahl neuer Küchengeräte die Bedienerfreundlichkeit, die Zeitersparnis durch die Nutzung des Gerätes und auch das Design, welches immer wichtiger wird“, schildert Stephanie Reiffenstuhl ihre Beobachtungen. Sie ist als Trade Marketing Managerin bei Spectrum Brands u.a. für die Marken „Russell Hobbs“ und „George Forman“ zuständig. Auch ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Krise ist eine verstärkte Nachfrage auch im Bereich der Küchenkleingeräte beobachtbar.
FREUDE. Neben den Klassikern wie Wasserkocher oder Handmixer sind jedoch auch jene Geräte besonders beliebt, die Freude bringen und für besondere Erlebnisse sorgen. Ein Beispiel ist der „Russell Hobbs Fiesta Popcorn Maker“, der für Kino-Feeling in den eigenen vier Wänden sorgt. Ein weiteres der „George Foreman Universal-Griller“. Sowohl zur Indoor- als auch zur Outdoor-Nutzung geeignet, steht er für Spaß und Abwechslung bei der Essenszubereitung. Ein Allrounder in dem Gebiet und erst seit Ende 2020 am Markt ist der „Russell Hobbs Express Airfry“. Denn das Gerät ist Minibackofen, Heißluftfritteuse, Griller und Toaster in einem und bringt damit Platz-, Zeit- und letztendlich auch Geldersparnis. Der „Russell Hobbs Cook@home Multi Cooker“ hingegen vereint Dampfgarer, Reiskocher, Schongarer und vieles mehr in einem Produkt und ermöglicht dadurch, schmackhafte und gesunde Gerichte ohne großen Aufwand zu kochen.
HELFERLEIN. Denn gerade der Gesundheitsaspekt bei der Essenszubereitung spielt aktuell eine immens wichtige Rolle. Dies bestätigt auch Philipp Breitenecker, Marketingleiter Grundig Österreich und Beko Austria: „Die Menschen achten zunehmend darauf, mehr gesündere Lebensmittel zu essen und hier entsprechend auch auf Küchengeräte, die ihnen helfen, gesunde Smoothies zu machen oder Kühlschränke, die dafür sorgen, dass Lebensmittel länger frisch und Vitamine länger erhalten bleiben, wie wir sie von Beko oder Grundig bieten.“ Dass die Menschen die Küche verstärkt nutzen, ergab auch eine Verbraucherstudie, die Beko im Vorjahr in 31 Ländern (darunter auch Österreich) durchführte. 79% der Befragten gaben hier an, seit März 2020 häufiger zu Hause zu kochen als dies davor der Fall war. Bei „Grundig“ bemerkte man eine dementsprechend gestiegene Nachfrage nach klassischen Küchengeräten wie Hand- bzw. Standmixern, Zerkleinerern oder Smoothie-Makern. Seit einigen Monaten neu am Markt ist die „Grundig Zitruspresse CJ 6840“. Damit der Vitamin-C-Kick möglichst vollständig ausfällt und das Auspressen unterschiedlicher Zitrusfrüchte einfach gelingt, gibt es einen großen und einen kleinen Presskegel. Der links- und rechtsdrehende Presskegel ermöglicht ein vollständiges Auspressen der Früchte. Mithilfe der Einschaltautomatik wird der Pressvorgang gestartet, sobald Druck auf den Presskegel ausgeübt wird.
