Nachhaltigkeit als Kriterium

Sojabohnen für Alpro (gentechnikfrei) kommen zum Großteil aus Europa oder per Schiff aus Kanada. Regenwald wird keiner gerodet.

Das Versprechen schonend und achtsam mit dem Planeten umzugehen, verstehen immer mehr Verbraucher als ein Kriterium von Qualität. Tony Lorman, Managing Director Alpro DACH, sieht das auch so.

Kategorie: Stories
PRODUKT: Starten wir mit Hard Facts: Erzählen Sie uns bitte, wie sich die Umsätze für pflanzliche Drinks und Milchalternativen entwickelt haben! 
Lorman: Der Markt wächst seit Jahren. Zwischen den Jahren 2014 und 2018 hat sich das Wachstum in dieser Kategorie in Österreich fast verdoppelt.* Für das Jahr 2020 lässt sich ein Wachstum von 35,4% feststellen.** Alpro ist hier mit 35,3% Marktanteil marktführend.***

PRODUKT: Und im Rückblick beurteilt: Wie hat sich die Qualität bzw. der Geschmack von Beginn an und bis heute verändert? 
Lorman: Pflanzliche Drinks und Milchalternativen haben in den letzten Jahren auch dank neuer Produktionstechniken geschmacklich einen enormen Sprung gemacht. Während sie früher eher als Nischenprodukte beispielsweise für Personen mit Laktoseintoleranz galten, zählen sie heute viel selbstverständlicher zu einem abwechslungsreichen Sortiment im Handel. Einen großen Durchbruch in puncto Geschmack konnten wir zuletzt mit unseren neuen „Alpro Not M*LK Drinks Pflanzlich“ erreichen. Sie lassen sich wie Milch verwenden, sind jedoch ganz eindeutig keine Milch. So können sie auch Milchliebhaber ansprechen.

alpro hafer
PRODUKT: Glauben Sie, dass Produkte, die qualitativ nicht den Ansprüchen der Verbraucher entsprechen und dafür vielleicht günstig sind oder ein gutes Marketing haben, funktionieren können?
Lorman: Geschmack und Qualität sind jene Kriterien, die Verbraucher langfristig von unseren Produkten überzeugen.

PRODUKT: Welchen Stellenwert hat Qualität – etwa bei den Rohstoffen – bei Ihnen im Unternehmen? 
Lorman: Qualität bedeutet für uns verantwortungsvoll und nachhaltig mit den Rohstoffen und allen damit verbundenen Herstellungsprozessen umzugehen. Unsere Sojabohnen beziehen wir beispielsweise zum Großteil aus Europa, die restlichen Sojabohnen stammen aus Kanada und werden per Schiff direkt zu unserem Werk transportiert. Hierbei handelt es sich ausschließlich um gentechnikfreie Sojabohnen, für die kein Regenwald gerodet wird. Unseren Hafer beziehen wir zu 100% aus Europa. Hafer ist eine besonders nachhaltige Getreidesorte mit einem geringen ökologischen Fußabdruck in Bezug auf CO2-Emissionen, Landnutzung und Wasserverbrauch.

PRODUKT: Sind gesunde Rezepturen auch ein Kriterium von Qualität?
Lorman: Ja, beispielsweise in unseren Gesundheits- und Nachhaltigkeitszielen, die wir bis 2025 erreichen wollen, geht es uns darüber hinaus auch darum, das Gute der Pflanzen in unseren Produkten durch verfeinerte Produktionstechniken noch besser zu erhalten. Das heißt beispielsweise, mehr gesunde Ballaststoffe aus Hafer zu erhalten und die schlechteren Inhaltsstoffe wie Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz zu reduzieren. Wir bieten bereits eine breite Auswahl an Produkten ohne Zucker an, und auch Soja-Joghurtalternativen, die nur den natürlich vorkommenden Zucker der Frucht enthalten.

PRODUKT: Vielen Dank für das Gespräch!

*Nielsen; MAT  Dez 2014 – 2018; Umsatz; Gesamtmarkt Pflanzliche Milchalternativen AT
** Nielsen; Pflanzliche Milchalternativen, Segmente & Marken, LH+DFH  incl. H/L; Umsatz, YTD FY vs. YA
*** Nielsen; Pflanzliche Milchalternativen, LH+DFH incl. H/L; Marktanteil Umsatz; YTD Perioden Ende KW 20 2021

alpro soya