Was sich durch die Firmengeschichte wie ein roter Faden zieht, ist der Glaube an Qualität und Geschmack. Ein Credo der Winkelbauers ist es daher, Marken mit einem entsprechend hohen Qualitätsanspruch und Brands mit spannenden Geschichten anzubieten. So etwa die Ketchup-Marke „Heinz“, den Trockenfrüchte-Spezialisten „Seeberger“ oder den Thai-Experten „Blue Elephant“. Auch wenn sich die Spielregeln und Bedürfnisse des Marktes massiv verändert haben, hält man an dieser Strategie fest. Hannes Winkelbauer: „Wir haben heute ein ganz anderes Umfeld als früher. Der Handel, der auf seine Eigenmarken setzt, Konsumenten, die 5-mal täglich einen Snack konsumieren, ein globales Umfeld, viel mehr Kommunikation und Information.“ Und Thomas Winkelbauer fährt fort: „Marken können hier Sicherheit, also Qualitätssicherheit und Verlässlichkeit geben.“ Sich diesem Umfeld anzupassen ohne die tragenden Säulen „Qualität“, „Innovation“ und „Partnerschaft/Vertrauen“ abzutragen, sehen die beiden Brüder als wesentlich. Hannes Winkelbauer: „Es liegt natürlich sehr an uns, Produkte und Marken zu finden, die spannend sind und sie dem Handel vorzustellen. Und dann braucht es im Handel Einkäufer mit Produktkenntnissen, Erfahrung und Mut zur Veränderung – dann passiert auch in den Sortimenten was. Keine Ahnung von den Qualitäten zu haben geht nicht mehr, schließlich wissen die Kunden heute viel mehr als früher, weil sie viel mehr Zugang zu Informationen haben. Das macht die Zeit auch so interessant.“