Mit einem Marktanteil von über 50% ist „durgol“ weiterhin klarer Marktführer im Entkalkungs-Segment (Nielsen, Kalk-Spezialreiniger, Daten inkl. KW 39/2017). „Zugleich konnten wir unsere Bekanntheit, Sympathie und das Vertrauen in unsere Marke signifikant weiter steigern“, gibt sich Andreas Hunte, Director Marketing, R&D, International Sales sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Düring AG, stolz. „Das ist für uns auch Ansporn und Motivation, weiter in unsere Marke und auch die Produktentwicklung zu investieren und für alle Fragen zum Thema Kalk der kompetenteste Ansprechpartner zu bleiben.“ Und diesen Anspruch macht man auch im Bio-Bereich geltend, der ja am Reiniger-Markt kein unwichtiger ist, wie zuletzt auch bei der diesjährigen „durgol Frühjahrsputzstudie“ bestätigt wurde. 81% der Österreicher achten demnach auf ökologische Aspekte ihrer Putzmittel. Und dieser besonders umweltbewussten Zielgruppe offeriert man seit letztem Jahr mit „durgol universal bio“ eine ökologische Alternative zu konventionellen Entkalkern. Dieses Spezialentkalkungsmittel bietet eine hohe Kalklösegeschwindigkeit und ist dabei zu 99,5% biologisch abbaubar. Elektrogeräte, Metallgefäße, Kunststoff, Glas, Duschbrausen, Armaturen oder Flächen lassen sich damit dank effektivem Korrosionsschutz materialschonend entkalken, und zwar fünf Mal schneller als mit Zitronensäure oder Essig. „‚durgol universal bio‘ wurde von den Konsumenten bereits sehr positiv angenommen“, freut sich Hunte.
![durgol universal bio 750ml](https://www.produkt.at/wp-content/uploads/durgol_universal_bio_750ml.jpg)