Denn zusätzlich zu den wirklich betroffenen Verbrauchern entscheiden sich viele Menschen aus unterschiedlichsten, meist gesundheitlichen, Gründen für eine Ernährung ohne das Klebereiweiß. Die steigenden Absatzzahlen bestätigen diese Entwicklung. Wobei zuletzt natürlich Corona gerade in diesem Segment für überdurchschnittliche und daher nicht vergleichbare Zahlen verantwortlich ist. Glutenfreie Teigwaren wuchsen demnach um 19% vs. Vorjahr und Knäckebrot gar um 44% (Nielsen Absatz, LEH inkl. H/L, FY 2020). Matthias Spiess, Barilla Austria GF: „Trotz der enormen Absatzsteigerungen in den Gesamtkategorien Pasta und Knäckebrot konnten wir mit unseren glutenfreien Produkten sowohl bei ‚Barilla Senza Glutine‘ (+21%) und bei Pasta aus Hülsenfrüchten (+38%) als auch bei ‚Wasa‘ (+50%) überproportional wachsen.“
Gut muss sein. Der Geschmack ist schließlich wohl auch das Entscheidende bei allen erfolgreichen glutenfreien Produkten.