Produkte mit Geschichte

Thomas Panholzer, GF Transgourmet

Transgourmet geht mit den Landwirt:innen, die die Produkte der Marke „Vonatur“ liefern, eine enge Kooperation ein. PRODUKT hat mit Thomas Panholzer, GF Transgourmet, darüber gesprochen, inwiefern auch Gastronom:innen und deren Gäste davon profitieren.

Kategorie: Stories
PRODUKT: Wie wichtig sind den Gästen Informationen über Herkunft, Tierwohl und Verarbeitung?
Panholzer:
Die Menschen fühlen sich wohl, wenn sie wissen, dass das Rind oder das Hendl, das sie serviert bekommen, artgerecht aufgewachsen und nicht um die halbe Welt gereist ist. Ein Mehrwert bei „Vonatur“ ist, dass die Wertschöpfung zum Großteil regional in Österreich passiert – dass diese Aspekte auch etwas kosten, ist den Menschen bewusst. Durch Corona, Produktengpässe und multiple Krisen sind die Werte Nachhaltigkeit, Wohl für Mensch und Tier und regionale Versorgung noch wichtiger geworden. Genau das sind die Kernelemente des Nachhaltigkeitssortiments der Marke „Vonatur“ von Transgourmet.

PRODUKT: Welche Vorteile haben die zuliefernden Landwirt:innen?
Panholzer:
Sie profitieren von fixen Abnahmegarantien und -konditionen. Die aktive Verkaufsförderung obliegt Transgourmet – sie wird bspw. durch verschiedene Kommunikationsaktivitäten forciert. So werden die Produkte einem breiten Publikum vorgestellt. Die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte im Großhandel eröffnet Landwirt:innen einen wichtigen Absatzkanal. Herbert Lahmer, der im südlichen Waldviertel Enten und Gäste mästet, die über Transgourmet „Vonatur“ vermarktet werden, sagt: „Ich sehe in der Zusammenarbeit eine große Chance für uns und die regionale Landwirtschaft, unsere Bauernhöfe nachhaltig und umweltbewusst zu bewirtschaften.“

PRODUKT: Wie profitieren Gastronom:innen von „Vonatur“-Produkten?
Panholzer:
Hinter den „Vonatur“-Produkten steht jeweils eine Geschichte, die der/die Gastronom:in erzählen kann, genauso wie echtes Handwerk und Leidenschaft. Der/Die Gastronom:in serviert also ein Schnitzel und berichtet dabei seinen Gästen über den Bauern, bei dem das Schwein aufgewachsen ist. Um diesen Mehrwert zu präsentieren, gibt es von Transgourmet Tischaufsteller oder Screens für die Bildschirme in der Gaststube, und die Produkt-Geschichten werden auf Einschubkarten für die Speisekarte erzählt.

PRODUKT: Welche und wie viele Produkte umfasst das „Vonatur“-Sortiment?
Panholzer:
Transgourmet „Vonatur“ bietet 229 Produkte: von Pasta aus Italien über Ziegenkäse sowie Essig aus der Steiermark bis zu Bio-Bergweiderind aus Oberösterreich und Gebäck aus dem Mühlviertel. 88% der Wertschöpfung finden in Österreich statt. Ein Fokus des Sortiments ist das breite Angebot an Fleisch- und Geflügelspezialitäten, u.a. Geflügel wie Weidegänse, Weideenten oder Freilandhendl sowie Bio-Kleeschwein und Bio-Bergweiderind aus Oberösterreich.

PRODUKT: Was ist für die Zukunft geplant?
Panholzer:
Als nächste Artikel werden wir Fisch aus Griechenland und Lachs von den Färöer Inseln ins Sortiment nehmen. Wir gehen davon aus, dass das Thema Nachhaltigkeit weiter in der Gesellschaft vorangetrieben wird und für Gastronom:innen die Chance bietet, jetzt die Weichen für eine ökologischere Zukunft zu stellen und wirtschaftlich zu profitieren. Denn die Mehrkosten im Einkauf lassen sich im Verkauf mehrfach erwirtschaften.

vonatur3neu
vonatur1neu